PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Seltsames Problem mit HP Media Center PC

asj / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe nickles.de-Gemeinde,

wieder einmal wende ich mich an Euch mit meinem kränkelnden HP-PC.

Die Eckdaten: HP Media Center m700-Serie, XP SP3, Intel Core 2 Duo e6400, 2x 1024 MB RAM

Nach einem (mutmaßlichen) Blitzschlag im Sommer dieses Jahres habe ich nach massiven Problemen bereits Netzteil und Motherboard des Rechners ausgetauscht, um wieder Funktionalität herzustellen.

Nun mache ich mir sorgen, dass jetzt möglicherweise das nächste Teil des PCs die Biege machen könnte;

Die Symptome: (Ist leider schwer zu beschreiben) Im Betrieb ertönt im Rechner plötzlich erst ein Klicken, so als hätte ich den PC ausgeschaltet, und es gibt ein erst leiser und dann wieder lauter werdendes Summgeräusch, so als ob eine Komponente neu gestartet würde. Leider ist das Summgeräusch nicht eindeutig zu identifizieren, da der Lüfter weiterläuft und alles übertönt.

Während dieser Zeit hängen alle geöffneten Programme, bisweilen aber nicht immer auch Medienwiedergabeprogramme wie Winamp (Allerdings nur, wenn diese auf einen Datenträger im DVDRW-Laufwerk zugreifen); Windows ist aber noch "ansprechbar", das heißt, der Mauszeiger kann noch bewegt und Schaltflächen noch aufgerufen werden.

Ferner benötigt der Rechner sehr lange, um von allein - wenn überhaupt - auszugehen. Im Schnitt bleibt Windows bei dem blauen Screen "Windows wird heruntergefahren" rund 4-5 Minuten hängen. Der Bootvorgang ist allerdings gewohnt schnell.

Weitere Probleme treten nicht auf; Mittlerweile herrscht diese Problematik seit mindestens 2 Monaten. Sie tritt häufiger auf.

Häufigkeit: Selten im "Normalbetrieb", höchstens ein paar Mal; In dem Moment, in dem ich das DVDRW-Laufwerk benutze, tritt das Problem nahezu ununterbrochen auf. Ebenfalls tritt das Problem beim Zugriff auf andere Rechner im Netzwerk auf, nicht aber beim Zugriff auf das Internet.

Ich habe ein mögliches Problem darin vermutet, dass ich die - zumindest in meinem Fall kaum zu kontrollierende - XP-eigene DAV manuell durch einen Eintrag in die boot.ini (/noexecute=AlwaysOff anstatt /execute) abgeschaltet habe. Die DAV hatte öfter in den dümmlichsten Situationen Probleme verursacht und beispielsweise explorer.exe beendet, wenn ich nur einen (leeren!) Ordner verschob.
Diesen Eingriff habe ich allerdings mittlerweile wieder rückgängig gemacht, und es hat sich nichts verändert.

Für jegliche Art von Hilfe wäre ich recht dankbar, da ich mich ungern wieder mit dem Userservice von HP rumschlagen möchte und ich hier die kompetentesten Antworten erhielt.

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski asj „Seltsames Problem mit HP Media Center PC“
Optionen

Hallo,
öffne den PC und laß ihn dann mal laufen, dann kannst Du ausmachen wo das Geräusch herkomt.

Es kann durchaus von der Festplatte kommen, dann wäre eine schnelle Datensicherung angesagt, denn die Platte macht dann demnächst schluß!

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
asj cscherwinski „Hallo, öffne den PC und laß ihn dann mal laufen, dann kannst Du ausmachen wo...“
Optionen

Hallo,
ich hab's versucht, konnte bei bestem Willen aber nicht herausfinden, woher das Geräusch kommt.
Kann es denn wirklich die Festplatte sein, auch wenn es eher bei der Benutzung des DVDRW-Lauwerks passiert?

Ich habe übrigens ein neues Symptom anzubieten: Tritt das Problem auf, wenn das DVD-RW-Laufwerk benutzt wird, wird dieses im Arbeitsplatz als vom Format "RAW" geführt.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² asj „Hallo, ich hab s versucht, konnte bei bestem Willen aber nicht herausfinden,...“
Optionen

Da könnte die HDD am Ableben sein => schnellstens Backup machen.

Danach sollten mal die Daten- und Stromkabel zur HDD gecheckt (getauscht bzw. neu angesteckt) werden (Rechner ist dabei aus!).

Falls das Problem bleibt => neue HDD kaufen.

bei Antwort benachrichtigen
asj nemesis² „Da könnte die HDD am Ableben sein schnellstens Backup machen. Danach sollten...“
Optionen

Alles klar, vielen Dank.

Was ich aber nicht so ganz verstehe: Wenn die Festplatte defekt ist, müsste dann das Problem nicht andauernd auftreten? Dem ist ja nicht so.
Irgendwie passiert das nur in dem Moment, in dem auf andere Rechner im Netzwerk zugegriffen wird (aber wirklich nur beim "Herstellen der Verbindung") oder wenn das DVD-RW Laufwerk benutzt wird, wie gesagt - der Datenträger im Laufwerk wird dann auch als "RAW"-angezeigt.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² asj „Alles klar, vielen Dank. Was ich aber nicht so ganz verstehe: Wenn die...“
Optionen

"Defekt" muss hier noch gar nichts sein, auch wenn es offensichtlich größere Problem gibt.

Ich würde wirklich erst mal alle Kabel checken, dann eventuell noch bis zur Minimalkonfiguration runter gehen (nur Board+CPU, GraKa, RAM, HDD) und so die Ursache eingrenzen. Es kann sein, dass sich hier etwas "beißt".

Es könnte natürlich auch am Netzteil liegen => die Stecker neu auf das Board stecken, ggf. ein anderes testen. (aber nichts wegschmeißen, ist deswegen nicht gleich defekt)
Wenn die HDD im Betrieb "neu anläuft", kann das auch davon kommen, dass irgendetwas das NT "aus dem Tritt" gebracht hat.

Fehlersuche/Eingrenzung kann manchmal lange dauern ...

bei Antwort benachrichtigen
asj nemesis² „ Defekt muss hier noch gar nichts sein, auch wenn es offensichtlich größere...“
Optionen

"(...)dass irgendetwas das NT "aus dem Tritt" gebracht hat."

Inwiefern wäre das möglich?

Und falls es die Festplatte ist und sie aus irgendeinem Grund heraus neu anläuft, kann sie das beschädigen?

Danke nochmal!

bei Antwort benachrichtigen
asj Nachtrag zu: „ ... dass irgendetwas das NT aus dem Tritt gebracht hat. Inwiefern wäre das...“
Optionen

Sorry nochmal,

aber natürlich will ich alle Eventualitäten in Betracht ziehen. Wenn ich noch mehr in diesen Rechner investieren muss, kann ich auch bald einen neuen kaufen.

Ich habe als letzten Strohhalm vor einer Entscheidung noch mal Active Smart angeworfen. Das Prog meint, alles sei in Ordnung...Während dem Check hab ich mal bewusst ein Problem provoziert, in dem ich einfach eine Audio-Cd ins Laufwerk steckte. Als der Inhalt mit Autostart geladen werden sollte, kam das "klicken".

Hat das irgendeinen Nährwert?

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² asj „Sorry nochmal, aber natürlich will ich alle Eventualitäten in Betracht ziehen....“
Optionen

Den Effekt mit dem "aus dem Tritt bringen" des Netzteils habe ich selbst erlebt, bei gewissen Instabilitäten (ungünstige Kombination von Board/RAM/GraKa usw.), die teils auch noch lastabhängig sein können, ist dann kurzzeitig die 12 oder 5 V Schiene "zusammengesackt" => Neustart ähnlich eines Kaltstarts mit neu Anlaufen der HDDs usw..

Ob es bei dir gleich ein neuer Rechner sein muss ... .
Selbst wenn, sollten mit einer "Umverteilung" der Komponenten zwei völlig funktionierende Rechner entstehen.

Ich würde trotzdem erst mal mit Minimalkonfiguration anfangen, Netzwerk(-Kabel) draußen lassen und auch ein anderes DVD-Laufwerk testen!

Softwaremäßig könnte da ebenfalls etwas faul sein (wg. langem Shutdown). Gibt es da noch ein Image einer früheren - funktionierenden - Installation? (=> sonst testweise Neuinstallation).

Wurde das Board eigentlich gegen ein exakt gleiches oder anderes getauscht? Im letzteren Fall wäre eine Neuinstallation fällig (zumindest empfehlenswert) gewesen.

bei Antwort benachrichtigen
asj nemesis² „Den Effekt mit dem aus dem Tritt bringen des Netzteils habe ich selbst erlebt,...“
Optionen

Das Board ist ein anderes, die Windowsinstallation ist aber neu. Eine alte Windowsinstallation ist nicht mehr vorhanden, die Platte wurde mehrmals geplättet...

bei Antwort benachrichtigen
asj Nachtrag zu: „Das Board ist ein anderes, die Windowsinstallation ist aber neu. Eine alte...“
Optionen

Es scheint wohl wirklich die Platte zu sein. :(

Jetzt spuckt Active Smart auch ein T.E.C. Datum aus, nämlich 2008/10.

Gerne wüsste ich aber, wieso. Die Teile, die damals den Defekt zu verursachen schienen, sind ausgetauscht.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² asj „Es scheint wohl wirklich die Platte zu sein. : Jetzt spuckt Active Smart auch...“
Optionen

Interessant wären die SMART-Werte (Rohdaten!) der HDD. Daraus könnte man sehen, ob die "einen Schuss weg hat" und wenn, wie ernst es ist.

Was diverse SMART-Tools anzeigen ist nicht immer zuverlässig, die Rohdaten lassen sich aber recht gut interpretieren.

Trotzdem glaube ich nicht dass es nur an der HDD liegt (wg. den Effekt mit dem CD/DVD-ROM).

bei Antwort benachrichtigen
asj nemesis² „Interessant wären die SMART-Werte Rohdaten! der HDD. Daraus könnte man sehen,...“
Optionen

S.M.A.R.T. Werte sagen (Grenzwert, Max-, Min-Wert) (Everest, Active Smart, WD Diagnostic Tool)

Raw Read Error Rate 51/200/200
Spin Up Time 21/194/179
Start/Stop Count 0/99/99
Reallocated Sectors Count 140/200/200
Seek Error Rate 51/200/200
Power-On Hours 0/82/82
Spin Retry Count 51/100/100
Recalibration Retries 51/100/100
Device Power Cycle Count 0/100/100
Temperature 0/107/1
Reallocation Event Count 0/200/200
Current Pending Sector Count 0/200/200
Uncorrectable Sector Count 0/200/200
UltraDMR CRC Error Count 0/200/200
Write Error Rate (Multi Zone Error Rate) 51/200/200

Spin Up Time ist seit 18. von 250/240 runter auf jetzt 194/179 und mit jedem Bootvorgang (bzw. dem "Klicken" im Betrieb)wirds so etwa 8 bis 10 weniger.

Zwischenzeitlich ist der Wert bei drei Mal "Klicken" wieder auf 230, ich versteh jetzt gar nichts mehr. =(

Ich habe auch ein Tool von Western Digital drüber gejagt: Beim S.m.a.r.t-Quicktest kommt folgende Fehlermeldung

Status Code = 07 (Failed read test element)
Failure Checkpoint = 65 (Error log test)
SMART self-test did not complete on Drive 1!

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² asj „S.M.A.R.T. Werte sagen Grenzwert, Max-, Min-Wert Everest, Active Smart, WD...“
Optionen

Ob das nun Rohdaten sind ...
... die werden recht eindeutig z. B. auch von "SpeedFan" angezeigt.

Falls die jeweils ersten von dir geposteten Zahlen tatsächlich Rohwerte sind, hätte die HDD durchaus einige Fehler (was auch der WD-Test bestätigt). Die HDD scheint von Reservesektoren bereits regen Gebrauch zu machen und hat auch massig Schreib-/Lesefehler.

Die Spin-Up-Time ist relativ unkritisch und schwankt oft, noch mal besonders, wenn weitere HDDs im System sind.

Mich würde schon nochmal interessieren, was da bei SpeedFan steht, dennoch wirst du um eine neue HDD nicht herum kommen bzw. wäre eine LLF sonst ratsam (=> Platte sauber und "fast wie neu").

Falls du sensible Daten auf der HDD hast, die absolut niemandem in die Hände fallen sollen gibt empfehle ich folgendes:

a) auf Gewährleistung/Garantie verzichten oder

b) die HDD komplett verschlüsselt (z. B. TrueCrypt) zwischenzeitlich als Daten-(Test)Platte zu verwenden, bis wieder eindeutig reproduzierbare Fehler (Herseller-Testtool) auftreten und dann erst umzutauschen/einzuschicken.

Andernfalls könnten deine Daten unter Umständen jemand anderem in die Hände fallen. Und damit meine ich nicht Hersteller der HDD.

bei Antwort benachrichtigen
asj nemesis² „Ob das nun Rohdaten sind ... ... die werden recht eindeutig z. B. auch von...“
Optionen

Die angegebenen Werte habe ich aufgeschlüsselt nach Threshold bzw. Warn, Maximum, Worst

SpeedFan zeigt unter S.M.A.R.T. die absolut gleichen Werte an. Spin Up Time ist nur zwischenzeitlich etwas höher, nämlich 21/238/179.

bei Antwort benachrichtigen