gesucht.
Schaffe es offenbar nicht, mit den geeigneten Suchbegriffen zu googeln.
Gruß, Gerhard

gesucht.
Schaffe es offenbar nicht, mit den geeigneten Suchbegriffen zu googeln.
Gruß, Gerhard
So ein Chip ist auf jeder Smart-Card, d. i., jede bankomatfähige Karte hat so einen Chip. Der Chip auf Smartcards bietet jedoch nicht nur Bankomatfunktion. Man kann sich damit auch online identifizieren (bei Geschäften im Internet, Onlinebanking, Behörden, etc.) Dafür gibts auch die Smartcard-Reader, die direkt am PC angeschlossen werden, um sich z. B. über die Karte + PIN für Onlinebanking zu identifizieren (statt userid+pw und dann noch tans), wenn die Karte dafür freigeschaltet wurde.
Mich interessieren jedoch die Buchungsvorgänge im Quick-Bereich, denn wenn Du die "elektronische Geldbörse" mit 400,-- auflädst, um dann damit bargeldlos zu bezahlen, wird am Chip mitgeschrieben, wieviel schon abgebucht wurde. Bei jeder Bankomatkasse im Supermarkt oder bei der Tankstelle oder wo auch immer wird dir der Quick-Saldo angezeigt, aber da ist es unter Umständen schon zu spät, wenn sich dann erst herausstellt, dass nicht mehr genug Geld in der "elektronischen Börse" ist. Dann musst du erst wieder zu einem Bankomaten gehen und dort den Chip mit Geld aufladen. Es gibt nämlich jede Menge Bankkarten, die für Bankomatfunktion nicht freigeschaltet wurden (jährliche Gebühr), aber die Quick-Funktion steht zur Verfügung. In der Bank gibt es gelegentlich neben der Bankomatkasse eigene Quick-Terminals, um die Karte mit Geld vom Konto aufzuladen.
Gruß, Gerhard