gesucht.
Schaffe es offenbar nicht, mit den geeigneten Suchbegriffen zu googeln.
Gruß, Gerhard

gesucht.
Schaffe es offenbar nicht, mit den geeigneten Suchbegriffen zu googeln.
Gruß, Gerhard
Sowas wirst du wohl nicht bekommen.
Immerhin wäre es ein Sicherheitstechnisches Programm für Banken. Selbst wenn du es nur für deine eigene Karte benutzt, andere könnten es für Betrügereien nutzen.
gruß Olli
Verstehe ich nicht ganz. Ich haber hier einen "Value Checker" BN-910F42 als Schlüsselanhänger (7,5 x 3 x 1 cm), in den man die Bankomatkarte steckt und der den Quick-Saldo anzeigt, danach alle Buchungen, die man mit Quick durchgeführt hat. Leider kann man das aber nicht in eine Datei herausspielen, und wenn man zahlreiche Buchungen hat, ist das eher mühsam, schnell genug mitzuschreiben, da die Werte etwa im 2-Sekundentakt am LCD angezeigt werden.
Wo soll da das Sicherheitsrisko für die Bank bestehen, wenn man sich seine eigenen Vorgänge anzeigen lässt?
Abgesehen davon: Kommerzielle SW für diesen Zweck - scheint es doch einige zu geben.
Gruß, Gerhard
Du hast also diesen Chip auf der Karte. Ich dachte du meinst eine Software um den Magnetstreifen auszulesen. Letzteres wirst die IMHO nicht finden. Bei dem Chip kann ich dir nichts sagen, da ich eine solche Karte nicht habe und mich damit auch noch nie beschäftigt habe.
gruß Olli
So ein Chip ist auf jeder Smart-Card, d. i., jede bankomatfähige Karte hat so einen Chip. Der Chip auf Smartcards bietet jedoch nicht nur Bankomatfunktion. Man kann sich damit auch online identifizieren (bei Geschäften im Internet, Onlinebanking, Behörden, etc.) Dafür gibts auch die Smartcard-Reader, die direkt am PC angeschlossen werden, um sich z. B. über die Karte + PIN für Onlinebanking zu identifizieren (statt userid+pw und dann noch tans), wenn die Karte dafür freigeschaltet wurde.
Mich interessieren jedoch die Buchungsvorgänge im Quick-Bereich, denn wenn Du die "elektronische Geldbörse" mit 400,-- auflädst, um dann damit bargeldlos zu bezahlen, wird am Chip mitgeschrieben, wieviel schon abgebucht wurde. Bei jeder Bankomatkasse im Supermarkt oder bei der Tankstelle oder wo auch immer wird dir der Quick-Saldo angezeigt, aber da ist es unter Umständen schon zu spät, wenn sich dann erst herausstellt, dass nicht mehr genug Geld in der "elektronischen Börse" ist. Dann musst du erst wieder zu einem Bankomaten gehen und dort den Chip mit Geld aufladen. Es gibt nämlich jede Menge Bankkarten, die für Bankomatfunktion nicht freigeschaltet wurden (jährliche Gebühr), aber die Quick-Funktion steht zur Verfügung. In der Bank gibt es gelegentlich neben der Bankomatkasse eigene Quick-Terminals, um die Karte mit Geld vom Konto aufzuladen.
Gruß, Gerhard
Alle meine BankCard mit Maestro-Funktion haben diesen Chip seit Jahren (mindestens seit 1998!). (Magnetstreifen haben sie allerdings auch).
Gruß, Gerhard
Meinst Du evtl. das http://www.geldkarte-online.de/_www/de/pub/geldkarte/privatnutzer/services/analyseprogramm.php ?
Greets
Tom West
Vielen Dank, Tom! Genau das ist es. Das kann noch viel mehr, als ich erhoffte!
Gruß, Gerhard
P. S.: Wie hast Du das gefunden?
Mit "geldkarte auslesen" bei Google z.B.
Gruß Alois
Ehrlich gesagt: nicht gefunden, nur erinnert ;)
Hauptsache, es ist für Dich ok und nutzt Dir etwas.
Greets
Tom West
P.S.: Schon als beantwortet markiert?
Ja, der Tipp war super!
Mit "geldkarte" hätte ich jedenfalls nie gesucht, das das Lesegerät ein Smartcard reader ist und Smartcards ja nicht auf Geldkarten beschränkt sind.
Beantwortet markiert (daran hätte ich nicht mehr gedacht).
Gruß, Gerhard