Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.258 Themen, 123.545 Beiträge

P5B deluxe Raid0

shiningplace / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe PC-, Feak-, Fan- und Bastlergemeinde,

jetzt endlich habe ich einmal wieder ein bisschen Zeit meine System neu aufzubauen.
Meine XP732 Bit Prof. Version ist nun 2 Jahre alt, mit einigen Spielen, Office, Bildbearbeitung, Alcohol, DVB-S Viewer usw. verseucht und dem entsprechend langsam.
Nun wollte ich mich, mit einem neuen Lian Li Gehäuse, einer älteren 250 GB SATA und 2 neuen Samsung 320 GB SATA an ein Raid 0 System heran trauen. Die ältere 250 GB Platte möchte ich zur Datensicherung im Gehäuse mit einbauen. Je mehr ich in den Foren lese um so verwirrter werde ich. Mein P5B deluxe mit E6300@2,66, 2GB Dual-Channel und 450 Watt BeQuiet, bietet irgendwo eine Lösung aber auch nach mehrfachem lesen vom Handbuch steige ich da nicht durch.

Ja, ich will diesen Millisekunden Geschwindigkeitszuwachs!

Bis jetzt bin ich zu folgenden Erkenntnissen gekommen......glaube ich !!!

Der Jmicron JMB363 ist für Raid nicht wirklich geeignet?
Ihn stelle ich auf [Enabled] und auf [AHCI]. Schließe am internen Jmicron SATA-Raid
die SATA 250 GB Platte und am PRI IDE meinen PATA-DVD Brenner an.
Diskettenlaufwerk an Floppy.

Ich installiere die beiden neuen HD´s an SATA 1 und SATA 2.
Den Intel IHC8R setze ich auf SATA [Enhanced] [Configure SATA as] [RAID]
Wähle Onboard Serial ATA BOOTROM [Enabled]

Dann gehe ich in das Bios ROM Programm und definiere mein Riad 0

Die Diskette mir den neuen Intel Matrix Storage Treiber ist fertig.

Beschreite ich so den richtigen Weg für ein paar ms. mehr oder habe ich noch gedankliche Fehler?

Geht es evtl. doch mit dem Jmicron mit einem von außen nach innen geschleiftem SATA-Kabel

Soll ich den ganzen Blödsinn vergessen und die 3 Platten im AHCI an den ICH8R hängen.
XP, wichtige Programme auf neue Platte 1, Spiele und Semi Programme auf neue Platte 2
und Swap-Datei,Musik, Fotos und SAT-Aufzeichnungen auf die ältere Platte 3

Vielen Dank für Euren Gehirnschmalz.

Gruß



bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 apollo4 „Hallo maestro0812, ist doch klar, das vorausgesetzt mit dem Backup sollte das...“
Optionen
Ich bin aber gegen den Einsatz von Raid 0 weil für mich sehr unsicher.
Ja, das hört man immer wieder. Aber ich sehe das so:
Entweder ich verwende 2 Platten ohne RAID; wenn dann eine Platte kaputt geht, sind die Daten darauf weg. Schlecht. Auch die Tatsache, daß die Daten auf der anderen Platte noch da sind, tröstet mich nicht über den Verlust hinweg. Also: Ohne Backup läuft nichts.
Oder: Ich verwende die zwei Platten im RAID 0-Verbund. Wenn jetzt eine Platte kaputt geht, sind alle Daten weg. Ob das nun wirklich "schlimmer" ist, als wenn nur die Daten auf einer Platte weg sind, sei mal in Frage gestellt. (es erwischt doch sowieso immer die Platte mit den "wichtigen" Daten.) Also: Ohne Backup läuft nichts.

Eine einzelne Festplatte ist nicht "sicherer" als zwei Festplatten im RAID-0-Verbund. Daß das Risiko statistisch geringer ist, daß die Platte ausfällt hilft nicht, da es auch nicht gleich 0 ist. Der Aufwand für ein Backup ist also in jedem Fall zu betreiben. Und dann ist RAID 0 auch nicht "unsicherer". Aber schneller.
lg
maestro
bei Antwort benachrichtigen
Nimm doch SAS!! rill