ein Kfz-Relais kann 20 A bzw. typabhängig 30A Dauerlast aushalten, wie bei VW beispielsweise das X-Relais, das bei eingeschalteter Zündung das Zündschloß entlastet.
Alle elektromechanischen Relais haben eine Anzugsspannung und wenn der magnetische Kreis zwischen Anker und Elektromagnet geschlossen ist, eine sog.Haltespannung. Diese liegt je nach Bauart bei 2/3 der Anzugsspannung.
Diese Tatsache lässt sich zum Stromsparen nutzen, wenn ein Elko mit Parallelwiderstand in die Steuerleitung des Relais eingefügt wird.
Funktion: der Elko hat bekanntlich einen Ladestrom, der eine fallende Kennlinie hat.Der anfänglich hohe Ladestrom lässt das Relais anziehen. Mit sinkenden Ladestrom übernimmt der Widerstand den Stromfluss und es entsteht die Haltespannung.Im stromlosen Zustand entläd sich der Elko über den Widerstand.
Der Einfachheit kann man die Werte durch Versuch ermitteln.
Gruss weka