Anwendungs-Software und Apps 14.413 Themen, 72.539 Beiträge

News: Datenkrake ausgetrickst

Deutscher säubert Chrome-Browser

Redaktion / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Googles neuer Chrome-Browser sorgt seit seinem Erscheinen für heftige Kritik bei Datenschützern. Das Ding "telefoniert" zu viel nach Hause. Das fängt bereits bei der Installation an, bei der Chrome jeweils eine eigene Kennnummer verpasst kriegt.

Die nutzt er dann, um mit Google zu kommunizieren, was sein Anwender so im Internet treibt. Derartige Rückmeldung braucht Google generell um das Surfen bequemer zu machen, beispielsweise individuellere Suchergebnisse liefern zu können.

Viele wollen diese Überwachung aber nicht haben. Der deutsche Programmierer Stefan Ries hat sich jetzt die Tatsache zunutze gemacht, dass Chrom Open Source ist und einen Klone davon geschaffen. Der Klone wurde "Iron" getauft und es flog alles raus, was mit Google kommuniziert. Aktuell ist der gezähmte Chrome nur für Windows erhältlich.

Infos und Download hier: SRWare Iron: Der Browser der Zukunft

bei Antwort benachrichtigen
Ralf103 Borlander „Dir ist aber schon klar, daß Chrome aktuell noch eine Beta-Software ist?“
Optionen

"Dir ist aber schon klar, dass Chrome aktuell noch eine Beta-Software ist?"

bei Google ist alles ewig und drei Tage "Beta", das hat Methode...

der Chrome wurde fast seit einem Jahr von Google intern eingesetzt und auf Herz und Nieren geprüft, bei jedem kommerziellen Anbieter wäre das längst als Final Version eingestuft...

so hält sich Google potentielle Kritiker und Software-Tester vom Leib, im Zweifel ist es dann eben ja nur "Beta" ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Iron = Chrome Conqueror