Hi!
Dann bleibt nur eine "Hardcore"-Methode: setze einen virtuellen PC auf. Dessen virtuelle Platte packst du auf die externe Platte (virtuelles Image). In der virtuellen Umgebung wird das Programm installiert und freigeschaltet (falls das Programm nicht erkennt, dass es in einer virtuellen Umgebung läuft, soetwas kann es auch geben).
Nun kann man das Image auf verschiedenen Rechnern booten und damit arbeiten.
Ich habe das beruflich mit VMWare im Einsatz. Dabei wird der kostenlose VMWare-Player verwendet. Das ist quasi die PC-Simulation, die man als Basis auf jedem Rechner benötigt wird. Der Player kann allerdings kein neues virtuelles Image anlegen. Das geht entweder mit der Kaufversion VMWare Workstation, dem kostenlosen VMWare-Server oder anderen Zusatztools.
Es gibt auch andere Virtualisierungslösungen. Ich hab' jetzt nur die näher beschrieben, mit der ich selbst zu tun habe.
Bis dann
Andreas