Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Ein Programm auf 2 Rechnern

sunny14 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Ich möchte ein und dasselbe Programm auf einen Rechner und einen laptop installieren.
Es soll auf eine externe Festplatte installiert werden, damit ich immer die Daten aktuell bin und nicht immer hin und her kopieren muß.
Geht so etwas.

Mfg K.D.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 sunny14 „Ein Programm auf 2 Rechnern“
Optionen

Hi!

Ja und nein. ;-)

Ich vermute, es geht um eine Windowsanwendung. Diese haben die Gmeinheit, dass sie sehr oft Programmteile im Windowsverzeichnis ablegen und zudem Konfigurationsdaten in die Registry schreiben.
bei einer Installation auf einer externen Platte wäre das dann genauso. Schliesst man dann die Platte am anderen Rechner an, fehlt die Hälfte.

Natürlich kann man das aber bei der Entwicklung 8also als Programmierer) der Anwendung verhindern. Das wird auch teilweise gemacht. Gerade im Opensourcebereich gibt es etliche Programme, die von einem USB-Stick starten können und das entspricht dann quasi auch dem Betrieb auf einer externen Platte.

Bei den üblichen Kaufprogrammen, die auf Registrierung der Anwendung setzen, kann man das vergessen, da die Registrierung ja die Verbindung der Anwendung mit dem PC der Installation herstellt.

Der Markt an freier Software ist ja inzwischen recht gross, so dass man sich durchaus nach Alternativen umsehen kann.

http://www.heise.de/software/download/special/usb_stickware/7_1

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
sunny14 Andreas42 „Hi! Ja und nein. - Ich vermute, es geht um eine Windowsanwendung. Diese haben...“
Optionen

Hi
Danke für die schnelle Antwort. Muß wahrscheinlich nach einer alternative suchen.

Mfg KD

bei Antwort benachrichtigen
Borlander sunny14 „Hi Danke für die schnelle Antwort. Muß wahrscheinlich nach einer alternative...“
Optionen

Wenn Du uns verraten würdest um welche Software es geht lässt sich vielleicht eine Lösung finden...

bei Antwort benachrichtigen
sunny14 Borlander „Wenn Du uns verraten würdest um welche Software es geht lässt sich vielleicht...“
Optionen

Hallo
Es ist ein Programm welches Geschäftlich gebraucht wird. Also ein registriertes mit Freischaltcode. Das Problem ist, wenn auf dem einen Rechner gearbeitet wird und dann im Netzwerk ein Abgleich oder synchronisation gemacht wird stimmt es nie überein.
Deshalb meine Überlegung, mit 2 rechnern über eine Externe. Weil der Laptop mit diesem Programm oder daten mal woanders mit genommen werden muß.

Mfg KD

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 sunny14 „Hallo Es ist ein Programm welches Geschäftlich gebraucht wird. Also ein...“
Optionen

Hi!

Dann bleibt nur eine "Hardcore"-Methode: setze einen virtuellen PC auf. Dessen virtuelle Platte packst du auf die externe Platte (virtuelles Image). In der virtuellen Umgebung wird das Programm installiert und freigeschaltet (falls das Programm nicht erkennt, dass es in einer virtuellen Umgebung läuft, soetwas kann es auch geben).

Nun kann man das Image auf verschiedenen Rechnern booten und damit arbeiten.

Ich habe das beruflich mit VMWare im Einsatz. Dabei wird der kostenlose VMWare-Player verwendet. Das ist quasi die PC-Simulation, die man als Basis auf jedem Rechner benötigt wird. Der Player kann allerdings kein neues virtuelles Image anlegen. Das geht entweder mit der Kaufversion VMWare Workstation, dem kostenlosen VMWare-Server oder anderen Zusatztools.

Es gibt auch andere Virtualisierungslösungen. Ich hab' jetzt nur die näher beschrieben, mit der ich selbst zu tun habe.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen