Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge

BIOS-Boot-Akzeptanz unterschiedlich ,bzw. wie beeinflussbar ?

Newcomer1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mehrere Boot-CDs , originale Programme und andre wieder aus Computer-Zeitschriften , die auf (m)einem Medion-MD-8393_PC nicht booten wollen , bzw. nur teilweise oder fehlerhaft ihren Boot-Dienst versehen können.

Das an den CDs selbst nichts fehlerhaft ist , glaubte ich dadurch bestätigt , das se auf anderen Rechnern / Laptop durchaus bootfähig sind und selbst auf dem betroffnen Medion-Rechner , in einer virtuellen Maschine , mit derem Bios , klaglos und sofort hochbooten.

Ebenso dachte ich das Laufwerk dementsprechend mangelfrei einstufen zu können.

Folgedessen rief ich bei Medion an und bat um Unterstützung in diesem Vorgang der Bootverweigerung einzelner Scheiben.

Ich wurde abgewimmelt , mit dem "Beweis" , das ja die medioneignen Datenträger durchaus booten.

Mein Hinweis auf einen möglichen (Medion)BIOS-BUG , da ja in virtuellem , autarkem , Bios keine Probleme auftauchen , wurde vom Tisch gewischt , mit der Behauptung , das ja sowohl auf den erwähnten PCs , als auch in der virtuellen Maschine Windows-XP-Professionell installiert sei und die geschilderten Symtome und Situationen deshalb nicht verglichen werden dürfen ....

Gut stimmt , auf den Testumgebungen ist W_XP-Prof installiert.

Aber:

Hat der Medion-Mitarbeiter hier tatsächlich recht ?
Er behauptet ich müsse bei den Herstellern der nicht bootenden CDs explizit monieren das ich "vistataugliche DVDs und CDs" benötige.
Das z.B bei Acronis-True-Image dieses bereits auf der Umverpackung konkret bestätigt wird , war ihm eigentlich wurscht ...

Bin zwar kein Tiefen-Detail-PC-Freak , aber beim CD-Booten von Laufwerk aus , ist es doch überhaupt nicht von Belang welches Betriebssystem am genutzten Computer installiert ist und dort ev. hochgefahren werden könnte (?)
Booten mit CD ist doch ausschließliche Sache von Mainboard und BIOS ?
... und könnte wohl auch mit völlig leerer Festplatte passieren ....
bzw. wird ja bei Neuinstallation grad just so praktiziert ....

Lieg ich da falsch ? .... Denke fast der Mann hat mich vorhin ver....

Ich solle mich wenn dann an die Hersteller der betroffnen CDs wenden.
Mit BIOS könne das schon mal gar nichts zu tun haben , weil ja die Hersteller Datenträger booten können.

Bin da immer noch anderer Ansicht :(

Wie seht ihr meine Gedankenspiele ?
Hab dann doch i c h Wissenlücken oder falsche technische Ablaufvorstellungen ?



Thx


Markus

bei Antwort benachrichtigen
rill Newcomer1 „BIOS-Boot-Akzeptanz unterschiedlich ,bzw. wie beeinflussbar ?“
Optionen

Wenn der Medion-Mitarbeiter das so gesagt hat, wie von Dir beschrieben, dann hat er natürlich riesengroßen Quatsch erzählt! Es gibt ja auch bootbare Linux-Live-CDs/DVDs ... die haben ja nun definitiv nichts mit VISTA zu tun.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Booten von CD bzw. das Installieren von einer CD/DVD gelegentlich Schwierigkeiten macht; unter einem lauffähigen System gibt es dann keine Probleme mit dem Laufwerk. Immer wieder mal klagt auch ein PC-User hier und in anderen Foren über Installationsprobleme, speziell über Lesefehler. Er bekommt dann meist den Hinweis zu möglichen Speicherproblemen oder die Empfehlung (auch von mir), ein anderes Installationslaufwerk zu verwenden (eventuell temporär anklemmen).

Diese Probleme sind mir seit Win 98 Zeiten bekannt. Ich habe es selbst schon erlebt, daß alle Versuche, von einem unter Windows vorher tadellos funktionierendem Laufwerk keine oder nur eine fehlerhafte Installatiion möglich war. LW-Wechsel löste dann alle Probleme. Nach der Installation lief das zickige Laufwerk wieder tadellos.

Ich vermute, daß die BIOS-I/O-Routinen für optische Laufwerke sehr rudimentär sind und keinerlei Möglichkeiten zur (Lese-) Fehlerbehebung haben, z. B. Runterschalten auf eine niedrige Lesegeschwindigkeiten ... solche Funktionen bringen dann die in den Betriebssystemen integrierten Treiber mit.

Dies sind nur Vermutungen - gelesen habe ich das noch nicht, also keine konkrete Bestätigung dieses Sachverhalts.

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal ein anderes LW probieren (z. B. Brenner, falls als 2. LW vorhanden) ... mehr Ideen zu Deinem konkreten Problem habe ich leider nicht.


rill

bei Antwort benachrichtigen
2. Laufwerk immer sinnvoll rill