- und luttyy:
"aber trotz allem bestätigst Du den Spammern auf jeden Fall die reale Existenz deiner Emailadresse"
Soweit habe ich ganz ehrlich noch nicht gedacht. Und Nein - ich benutze keine Wegwerfadressen.
Die beiden Adressen, die in der Hauptsache bei mit bespamt werden, sind die Adressen, mit denen ich in Foren angemeldet bin. Überhaupt hält sich die Spammerei bei mir eigentlich in Grenzen - Null bis 4 am Tag.
Wenn ich eine solche als Spam gekennzeichnete Mail erhalte, dann rufe ich diese niemals direkt ab - das hab ich, ohne das mir diese Warnung so richtig "intus" war, rein gefühlsmäßig nicht gemacht.
Der SSPK bietet mir eine Möglichkeit, die fragliche Mail auf dem Server anzuschauen. Leider hab ich grad keine SPAM- Mail "anliegen":
http://www.juekirs.de/Foren/nickles/sspk1.jpg
http://www.juekirs.de/Foren/nickles/sspk2.jpg
Da schau ich mir das im Textformat an - und lösche die Mail dann auf dem Server.
Die als "#SSPKPRO_SPAM#" gekennzeichneten Mails kommen also in keinem Fall direkt auf meinen PC. Auch nicht auf den Test- PC.
Allerdings, und das muß ich eingestehen - nicht erkannte SPAM- Mails rufe ich schon einmal auch auf dem Haupt- PC ab. Selten zwar, aber immerhin.
Wenn es mir danach ist, rufe ich auf dem Test- PC den dort angezeigten Link mal auf. Reine Neugier sozusagen.
Es wird sicher alles nicht das Optimale sein - aber noch mehr Sicherheiten einzubauen, das ist für den Privatmann nicht unbedingt erforderlich, oder?
Jürgen