Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Green-PC oder Leistung pur. Geht das gemeinsam?

fritschi2 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe gerade meinen neuen PC zusammengebaut
Als Mobo kommt ein ASRock P43DTwins-1394 zum Einsatz. Die CPU ist ein E8400@3Ghz.

Das Motherboard hat sehr viele Einstellmöglichkeiten (viele sind mir völlig fremd).
Man kann aber auch ganz einfach zwischen drei Einstellungen Optimal,Performance und Energy Saving wählen. Ich habe bemerkt das die meisten Änderungen auf der CPU-Seite vorgenommen werden.

Es handelt sich um folgende Einstellungen
- Enhanced Halte State
- Intel Virtualization tech.
- CPU Thermal Throttling
- No-Excute Memory Protection
- Hyper Threading Technology
- Intel Speedstep tech.
- Intel C-State tech.


Was ich mich jetzt aber frage ist folgendes. Natürlich möchte ich beim Gamen die volle Leistung der CPU nutzen aber genauso möchte ich bei der normalen Nutzung des PC´s die vielen Energiesparmöglichkeiten effektivst nutzen. Ist das jetzt ein Widerspruch insich oder geht das irgendwie. Welche der obigen Einstellungen soll ich Enablen und welche besser nicht?

Jeder Tip hilft mir weiter
mfg fritschi2

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 fritschi2 „Green-PC oder Leistung pur. Geht das gemeinsam?“
Optionen

Enhanced Halte State == Intel C-State tech. (dasselbe)
Im Leerlauf werden Recheneinheiten abgeschaltet.

Intel Speedstep tech.
Startet mit minimalen Takt, steigt die Auslastung wird für mehr Takt und Stromversorgung gesorgt.

Intel Virtualization tech.
Im Home Bereich hat das nichts mit Energie zu tun.

CPU Thermal Throttling
Bevor die Kiste verkohlt wird runtergetaktet (>100°c)

No-Excute Memory Protection
Das Betriebssystem kann der CPU das ausführen eines Programms verweigern. XP SP2 oder höher.

Hyper Threading Technology
Bessere Nutzung der Recheneinheiten. Dadurch geringere Last. Mehr SpeedStep.

Kannst du im Prinzip alles anmachen. Die Technologien sind inzwischen ausgereift und sollten 99% der Power für Spiele und Video bereitstellen.

Sollte aber etwas unrund laufen gibt es ein paar Tools im Internet mit denen man auch im Windowsbetrieb die wichtigsten Nenner wie SpeedStep deaktivieren kann.

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen