Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

Green-PC oder Leistung pur. Geht das gemeinsam?

fritschi2 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe gerade meinen neuen PC zusammengebaut
Als Mobo kommt ein ASRock P43DTwins-1394 zum Einsatz. Die CPU ist ein E8400@3Ghz.

Das Motherboard hat sehr viele Einstellmöglichkeiten (viele sind mir völlig fremd).
Man kann aber auch ganz einfach zwischen drei Einstellungen Optimal,Performance und Energy Saving wählen. Ich habe bemerkt das die meisten Änderungen auf der CPU-Seite vorgenommen werden.

Es handelt sich um folgende Einstellungen
- Enhanced Halte State
- Intel Virtualization tech.
- CPU Thermal Throttling
- No-Excute Memory Protection
- Hyper Threading Technology
- Intel Speedstep tech.
- Intel C-State tech.


Was ich mich jetzt aber frage ist folgendes. Natürlich möchte ich beim Gamen die volle Leistung der CPU nutzen aber genauso möchte ich bei der normalen Nutzung des PC´s die vielen Energiesparmöglichkeiten effektivst nutzen. Ist das jetzt ein Widerspruch insich oder geht das irgendwie. Welche der obigen Einstellungen soll ich Enablen und welche besser nicht?

Jeder Tip hilft mir weiter
mfg fritschi2

bei Antwort benachrichtigen
usernull fritschi2 „Green-PC oder Leistung pur. Geht das gemeinsam?“
Optionen

Hi fritschi2,

idealerweise trimmt man den PC im Bios auf Leistung und stellt die Feinheiten mit einem Treiber ein. Schau dir mal das CPU Clock Utility an (http://cpu.rightmark.org). Damit lassen sich Takt und Spannung nach Bedarf einstellen, zB. wenn die Last auf über 20% steigt, soll die CPU volle Leistung fahren und ansonsten auf der niedrigst möglichen Taktfrequenz bleiben (und entsprechend weniger Strom verbrauchen).

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey usernull „Hi fritschi2, idealerweise trimmt man den PC im Bios auf Leistung und stellt die...“
Optionen

Hi Usernull,

dein Link ist erste Klasse.

Kennst du zufälliger weise ein ähnliches Prog. das auf einem ASUS P4C800-E Deluxe mit einem Pentium IV 3,4Ghz Prescott läuft?

Danke, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
usernull Data Junkey „Hi Usernull, dein Link ist erste Klasse. Kennst du zufälliger weise ein...“
Optionen

Hi Data Junkey,

Deine CPU wird unterstützt:
http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml
Unter "Supported Plattforms: CPU" steht auch der P-IV mit Prescott-Kern.

Viel Spaß beim Testen!

bei Antwort benachrichtigen
fritschi2 usernull „Hi fritschi2, idealerweise trimmt man den PC im Bios auf Leistung und stellt die...“
Optionen

Meinst du damit ich soll im BIOS alle Energiesparmaßnahmen (außer Temp Throtling = Sicherheit) ausschalten? Kann ich unter XP dann die Sachen wieder einstellen? Und mit welchem Tool soll ich das am besten machen ?

mfg fritschi2

bei Antwort benachrichtigen
usernull fritschi2 „Meinst du damit ich soll im BIOS alle Energiesparmaßnahmen außer Temp...“
Optionen

Geh so vor, wie Scotty7 weiter unten geschrieben hat. Teste, ob das System mit diesen Einstellungen stabil und leistungsfähig ist. Dann kannst Du das von mir verlinkte Programm auf XP verwenden, um den CPU-Takt im Leerlauf/bei geringer Belastung auf das mögliche Minimum zu senken und damit maximal Energie sparen.

Das Clock-Utility ist allerdings mit etwas Aufwand zu konfigurieren. Eine Starthilfe findest du auf http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=409714

bei Antwort benachrichtigen
fritschi2 usernull „Geh so vor, wie Scotty7 weiter unten geschrieben hat. Teste, ob das System mit...“
Optionen

Jetz bin ich verwirrt. du schreibst ich soll die Einstellungen im Bios aktivieren. Aber in der Beschreibung der Software steht als erster Punkt diese Einstellungen im BIOS zu deaktivieren ????????????????

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 fritschi2 „Jetz bin ich verwirrt. du schreibst ich soll die Einstellungen im Bios...“
Optionen

Funktion 1
1) Enhanced Halt State aktivieren
1a) Probleme?
1b) im Bios deaktivieren

Funktion 2
2) Enhanced SpeedStep aktivieren
2a) Probleme?
2b) im Bios deaktivieren
2c) das Tool von usernull benutzen

Hab vor kurzem einen Test gelesen wo der Unterschied zwischen SpeedStep und vollem Takt in spielen nur 2% Leistung gekostet hat.

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 fritschi2 „Green-PC oder Leistung pur. Geht das gemeinsam?“
Optionen

Enhanced Halte State == Intel C-State tech. (dasselbe)
Im Leerlauf werden Recheneinheiten abgeschaltet.

Intel Speedstep tech.
Startet mit minimalen Takt, steigt die Auslastung wird für mehr Takt und Stromversorgung gesorgt.

Intel Virtualization tech.
Im Home Bereich hat das nichts mit Energie zu tun.

CPU Thermal Throttling
Bevor die Kiste verkohlt wird runtergetaktet (>100°c)

No-Excute Memory Protection
Das Betriebssystem kann der CPU das ausführen eines Programms verweigern. XP SP2 oder höher.

Hyper Threading Technology
Bessere Nutzung der Recheneinheiten. Dadurch geringere Last. Mehr SpeedStep.

Kannst du im Prinzip alles anmachen. Die Technologien sind inzwischen ausgereift und sollten 99% der Power für Spiele und Video bereitstellen.

Sollte aber etwas unrund laufen gibt es ein paar Tools im Internet mit denen man auch im Windowsbetrieb die wichtigsten Nenner wie SpeedStep deaktivieren kann.

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen