Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge

Fragen zu einigen Anschlüssen auf meinem neuen P43-Mobo

fritschi2 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,
ich habe gerade mein neues mobo erhalten und hätte da ein paar fragen.

1. Internal Audio-Connector
Braucht man den heute noch? XP/Vista lesen doch digital aus. Wann bringt die erbindung des CD/DVD mit diesem Anschluß einen Vorteil?

2. HDMI_SPDIF Header
Der ist mir neu. Meine neue Grafikkarte HD3870 hat ja einen integrierten HS Audiocontroller. Verbindet man diesen mit dem Anschluß? Verwende ich jetzt den Audiocontroller auf dem Mobo ALC888 oder den von der Grafikkarte?

Jeder hinweis hilft mir weiter,

Danke

bei Antwort benachrichtigen
rill fritschi2 „Fragen zu einigen Anschlüssen auf meinem neuen P43-Mobo“
Optionen
Wann bringt die Verbindung des CD/DVD mit diesem Anschluß einen Vorteil?

Mir fällt nur ein, daß dies ein zusätzlicher, allgemein verwendbarer Line-In-Eingang ist, der z. B. auf ein (Eigenbau-) Slotblech mit 2 Cinchbuchsen geführt werden kann und somit einfach die Anschlußmöglichkeiten verbessert.

Als einzigen Vorteil beim Anschluß eines CD-/DVD-Laufwerks fällt mir nur ein, daß bei häufigem Musikhören dieses Hoch- und Runterjaulen bei sehr lauten Laufwerken bei digitaler Auslese wegfällt und das LW mit ruhiger Einfach-Speed das Audiosignal abliefert. Viele (wenn nicht gar die meisten) CD-/DVD-Laufwerke haben allerdings keinen Analogausgang mehr. Die Frage ist auch, welche Qualität ein vorhandener DA-Wandler im Laufwerk hat ...

Verwende ich jetzt den Audiocontroller auf dem Mobo ALC888 oder den von der Grafikkarte?

Als "Haupt-" Soundkarte sollte der Onboard-Sound verwendet werden. Die Soundchip-Lösung auf der Grafikkarte dient in erster Linie zur Bereitstellung von (digitalem) Audio auf dem HDMI-Anschluß. HDMI (zumindest nach den neueren Spezifikationen) hat ja Video und Audio auf einem Steckverbinder vereinigt.

HD-Audio auf der Grafikkarte erscheint im Gerätemanager als weiterer Soundchip und kann bei Bedarf für Aufnahme/Wiedergabe alternativ zum "richtigen" Onbordsound verwendet werden. Windows XP unterstützt aber immer nur eine aktivierte Hardware für Aufnahme/Wiedergabe (auch gemischt); bei VISTA weiß ich es jetzt nicht.

Manche Programme ermöglichen allerdings auch die parallele Nutzung von 2 oder mehr Soundkarten, z. B. das DJ-Programm BPM-Studio ermöglicht Abspielen eines Sounds (1. Soundkarte) und Vorhören (über Kopfhürer) eines 2. Sounds (2. Soundkarte). Dies ist aber nur mit ausgewählten Soundkarten/Soundchips möglich bzw. für alle Soundkarten müssen ASIO-Treiber vorliegen. ASIO ist bei Audio-/Recordingkarten üblich und erlaubt beliebiges Routen von Ein- und Ausgängen und beliebige Zuordnung von Ein-/Ausgängen für Aufnahme/Wiedergabe.


rill
bei Antwort benachrichtigen
Danke fritschi2