Hallo an alle,
ich wollte mal fragen, ob es sich lohnt den Onlinedienst TOR, verbunden mit einem Proxy einzusetzen. Ich mache keine illegalen Sachen im Netz (z.B. urheberrechtlich geschützte Dateien herunterladen) oder sonstiges, sondern möchte einfach anonymer surfen. Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt, oder surft einer sogar oft mit TOR? Gibt es häufige Verbindungsabbrüche oder sonstige große Nachteile?
Für eure Erfahrungen bin ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße,
BBB
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Da hilft nur das low-level Formatieren nach einer Sitzung
Und was soll das bringen? Die für die Durchsuchung relevanten Daten stehen im Logfile deines Providers... und dessen Platten wirst du sicher nicht formatieren. Des weiteren würd ich nicht Low-Level-Formatieren sondern wenn schon die Platte shredden, sprich mit Zufallszahlen überschreiben. Wobei, wichtige Daten sollten ja so oder so verschlüsselt gespeichert sein, also ist's wohl am Besten, wenn man mal kurz das zugehörige Passwort vergisst. Kann vor lauter Stress ja passieren, oder?
TOR u.ä. wurden ursprünglich von amerikanischen Geheimdiensten entwickelt.
Von der US Army, afaik. Aber ist egal, die Software und das Protokoll liegen offen, d.h. Backdoors sind mehr oder weniger auszuschliessen.
Und was soll das bringen? Die für die Durchsuchung relevanten Daten stehen im Logfile deines Providers... und dessen Platten wirst du sicher nicht formatieren. Des weiteren würd ich nicht Low-Level-Formatieren sondern wenn schon die Platte shredden, sprich mit Zufallszahlen überschreiben. Wobei, wichtige Daten sollten ja so oder so verschlüsselt gespeichert sein, also ist's wohl am Besten, wenn man mal kurz das zugehörige Passwort vergisst. Kann vor lauter Stress ja passieren, oder?
TOR u.ä. wurden ursprünglich von amerikanischen Geheimdiensten entwickelt.
Von der US Army, afaik. Aber ist egal, die Software und das Protokoll liegen offen, d.h. Backdoors sind mehr oder weniger auszuschliessen.