Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

News: Längst überfällig

DivX kriecht zu H.264

Redaktion / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Im Jahr 2000 kam die erste Version (3.11) des beliebten MPEG-4-Codecs DivX raus. 3.11 war keine Eigenentwicklung sondern ein Hack von Microsoft damaligem MPEG-4-Codec, der eigentlich nur für den Windows Mediaplayer gedacht war. Dank DivX 3.11 gelang es mit dem Nickles Projekt 2001 weltweit erstmals, Videoaufnahmen direkt live mit MPEG-4 zu erledigen - auch bei schwacher PC-Hardware (Pentium 3 ab ca 500 MHz).

Zuvor wurden Videos typischerweise immer platzfressend im RAW-Format aufgenommen und dann stundenlang nachträglich komprimiert. Als Basis für das Projekt 2001 wurde die Freeware Virtualdub mit DivX 3.11 Codec verwendet. So verrückt es klingt: das Projekt ist inzwischen 8 Jahre alt, aber die dort beschriebene Methode funktioniert auch heute noch exzellent, wenn man schnell analoges Videomaterial aufnehmen will (siehe NICKLES PROJEKT 2001: VirtualDub - der Workshop).

Dass das mit dem gehackten Microsoft-Codec nicht lange gut gehen wird, wussten die DivX-Hacker und entwickelten darauf hin einen eigenen MPEG-4-Codec. Nach einigen Versionen wurde DivX kostenpflichtig, nur die einfache Version blieb gratis. Das war der Knickbrecher. Der kostenlose MPEG-4 Codec Xvid überholte DivX. Fast alle Filme mit "normaler" Auflösung die im Internet kursieren, werden mit Xvid codiert.

Im Hinblick auf das neue hochauflösende Fernsehen, wird das alte MPEG-4 zunehmend witzloser. Und auch bei "normaler" TV-Auflösung ist dieses Format inzwischen technisch überholt. Die bessere Variante heißt "H.264", eine Weiterentwicklung von MPEG-4. H.264 komprimiert besser, bei höherer Bildqualität. Eigentlich sollte man jegliche Filme nur noch mit H.264 codieren. Das scheitert aktuell noch daran, dass Standalone-DVD-Player dieses H.264 noch nicht abspielen können - es geht nur mit einem PC.

Dass H.264 die Zukunft ist, ist auch den DivX-Leuten klar. Jetzt wurde die Alpha-Version des "DivX H.264"-Codecs veröffentlicht, der Bestandteil von DivX 7 werden wird. Wann aus der Alpha-Version ein finales Ding werden soll, ist aktuell noch unklar.

Michael Nickles meint: Nett aber zu langsam. Die DivX-Leute haben sich fürs Mitmischen bei H.264 viel zu viel Zeit gelassen. Inzwischen gibt es einen ausgezeichneten kostenloses H.264 Codec namens X.264.

Dieser X.264 ist beispielsweise direkt im kostenlosen Video-Konvertierungstool "avidemux" drinnen, das für Windows und Linux erhältlich ist. X.264 ist multithread-fähig, das Konvertieren geht mit einer Mehrkern-CPU also rasend schnell.

Sicher - wenn DivX H.264 fertig ist, dann wird natürlich die Qualität mit X.264 vergleichen müssen. Aktuell hat X.264 auf jeden Fall die Nase vorn.

Vagabund Redaktion „DivX kriecht zu H.264“
Optionen

DivX war schon immer nen super Format. SIcherlich sind die Junsg etas langsam, aber ich denke mal, dass der Codec sehr schnell sein wird. Man schau sich DivX AVIs an und wie es sonstwo aussah,a ls die loslegten ^^

Bin mal gespannt, wenn er kostenlos ist, dann landet der aufm PC. Nein Sempron64 ist komischerweise mit keinem WIndows MediaCenter Porgramm funktionsfähig. Dauernd freezes und so unter MediaPortal, die anderen stellen sich auch wuer.

Werd jetzt mal schauen, ob ich nen richtiges MCE Windows ranbekomme... da wäre es schon schön wenn der DivX das material schnell genug mitm Sempron verarbeiten kann ^^