Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge

PC m. 10GB-HD-Beschränkung (BIOS); Netzwerk-HD möglich?

wu-tzi / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich nutze einen alten PentiumII mit 250MHz Prozessor,WIN 98SE,64MB Hauptspeicher, Netzwerkarte, USB und zwei eingebauten Festplatten.
Eine 3,2GB, die andere 6,4GB. Die kleinere (Derzeit Bootplatte!) "liegt nun im Sterben" und weist von Systemstart zu Systemstart immer mehr Fehler durch defekte Zuordnungseinheiten auf. Die Daten sind zwar bereits extern gesichert aber auf der anderen Platte ist auch kein Platz mehr. Das System also nicht mehr gut zu nutzen.
Der Rechner reicht grundsätzlich für meine Anwendungen vollkommen aus, brauche nur eben wieder mehr (zuverlässigen) Speicherplatz.
Der Betrieb einer externen USB-Platte unterliegt auch der 10GB-Beschränkung. Viele Partitionen wären zu lästig, inbesondere bei späterem Umstieg auf neuen Rechner. Es stehen auch nicht so viele LW-Buchstaben zur Verfügung.
Ist ein Betrieb mit grosser Netzwerkplatte (500GB) möglich?
Die vorhandene 6,4GB Platte würde dann als Boótplatte genutzt.
Welches Vorgehen, bzw. welches Programm wäre sinnvoll um Betriebssystem und Daten verlustfrei auf die 6,4GB Platte zu übertragen.
(Natürlich erst, nachdem die vorhandenen Daten auf Netzwerkplatte gesichert und 6,4GB Platte geleert ist.)

"Kleine", alte und noch zuverlässige Platten sind nicht zu bekommen;
und um es nur mal auszuprobieren, kann ich mir keine Netzwerkplatte leihen oder gar kaufen.


Im Voraus bereits Vielen Dank für eine Antwort.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Alpha13 „Ne 32GB und 128GB Grenze gibts da! Welches Mainboard? Mit Biosupdate sollten da...“
Optionen

1. BIOS-Update hatte damals bei mir auch das Problem gelöst 8,4GB-Limit-Problem gelöst.

2. Unter FAT32 kannst Du, falls ich mich noch richtig entsinne, zwar Partitionsgrößen bis 2 TB handeln, bei 60GB ist aber Schluß, da das WIN98 eigene FDISK nicht mehr bewältigt. Da gab's aber mal 'nen Patch von MS der das dann auf's doppelte ausweitete.

3. Vorgehen?
Du checkst erst mal ab, ob ein BIOS-Update Dein 8,4GB Limit aufhebt. Falls nicht und du willst bei Deinem Rechner bleiben, hole Dir einen Fetplattencontroller zum Einstecken in die Slots (also PCI). Kosten ca. € 10.- in der Bucht, gerne auch gebraucht.
Dann holst Du Dir die dicke Wunschplatte, stöpselst die an und holst mit einem Cloning-Tool (wie z.B. das gute, alte GHOST) eine komplette Plattenkopie der 6,4er-Platte auf die neue.
Dann formatierst Du die 6,4er (aber erst, nachdem Du die 6,4er abgestöpselt hast und mal auf die neue Platte testweise zugegriffen und Dich vom Erfolgt Deiner Kopieraktion überzeugt hast), schmeißt die olle 3,2er raus und installierst das WIN98 nun von CD auf die 6,4er. Nicht dabei ggf. ein korrektes Umjumpern der Platten vergessen.

Allerdings könntest Du auch die alte Partition von der 3,2er auf die 6,4er clonen, dann die 3,2er rausschmeißen, auf der 6,4er die Datei WIN.INI in der WIN98-Installation löschen und von CD booten und eine Neuinstallation durchführen. Dabei würde unter Beibehaltung der Einstellungem des vertrauten Systems eine Installation durchgeführt. HaT bei mir stets zu guten Ergebnissen geführt.

bei Antwort benachrichtigen