Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge

PC m. 10GB-HD-Beschränkung (BIOS); Netzwerk-HD möglich?

wu-tzi / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich nutze einen alten PentiumII mit 250MHz Prozessor,WIN 98SE,64MB Hauptspeicher, Netzwerkarte, USB und zwei eingebauten Festplatten.
Eine 3,2GB, die andere 6,4GB. Die kleinere (Derzeit Bootplatte!) "liegt nun im Sterben" und weist von Systemstart zu Systemstart immer mehr Fehler durch defekte Zuordnungseinheiten auf. Die Daten sind zwar bereits extern gesichert aber auf der anderen Platte ist auch kein Platz mehr. Das System also nicht mehr gut zu nutzen.
Der Rechner reicht grundsätzlich für meine Anwendungen vollkommen aus, brauche nur eben wieder mehr (zuverlässigen) Speicherplatz.
Der Betrieb einer externen USB-Platte unterliegt auch der 10GB-Beschränkung. Viele Partitionen wären zu lästig, inbesondere bei späterem Umstieg auf neuen Rechner. Es stehen auch nicht so viele LW-Buchstaben zur Verfügung.
Ist ein Betrieb mit grosser Netzwerkplatte (500GB) möglich?
Die vorhandene 6,4GB Platte würde dann als Boótplatte genutzt.
Welches Vorgehen, bzw. welches Programm wäre sinnvoll um Betriebssystem und Daten verlustfrei auf die 6,4GB Platte zu übertragen.
(Natürlich erst, nachdem die vorhandenen Daten auf Netzwerkplatte gesichert und 6,4GB Platte geleert ist.)

"Kleine", alte und noch zuverlässige Platten sind nicht zu bekommen;
und um es nur mal auszuprobieren, kann ich mir keine Netzwerkplatte leihen oder gar kaufen.


Im Voraus bereits Vielen Dank für eine Antwort.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 dalai „Wozu ein Fast Track RAID-Controller? Ein Promise Ultra 100 TX2 genügt...“
Optionen
Aber ich würde von dem Krampf Win9x weggehen, weil man heutzutage nichts mehr damit anfangen kann

Oh doch, man kann! Ich habe hier noch einen alten Rechner mit Win98SE stehen. Da ist mein Scanner dran angeschlossen, für welchen es schon für W2K keine Treiber mehr gibt. Außerdem braucht der Scanner einen ISA-Steckplatz - und welches moderne Mainboard hat sowas schon noch? Das Teil (der Scanner) funktioniert einwandfrei und scannt besser, als so mancher Billigscanner, den man heute im Blödmarkt oder auch im Gemüsegeschäft zu kaufen bekommt.

Und da ich wirklich nicht viel scanne, lohnt sich der alte Rechner sowie der alte Scanner für mich allemal. So wie mir wird es wohl mehreren Leuten gehen, und da ist es ganz gut, wenn man noch einen alten Rechner mit so einem System in der Ecke stehen hat. Wenn ich was zu scannen habe, dann wird der mal kurz eingeschaltet, und die eingescannte Datei kann ich dann übers Netzwerk auf jeden beliebigen Rechner hier bei mir ziehen.

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen