Hallo alm,
du könntest hier die Ausgabe 16/2008 der Computerbild bestellen:
https://aboshop.axelspringer.de/xsubscription/ab/start.php/p_53_servicetypeid_2_magazine_53
Diese Ausgabe enthält eine auf Linux basierende Notfall-CD, von der aus du u.a. den PC mit einem Virenschutzprogramm auf Befall scannen kannst.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass eventuelle Schädlinge im Gegensatz zu einem gestarteten Windows zum Zeitpunkt des Scannens nicht aktiv sind und keinerlei Möglichkeit haben, sich dagegen zu wehren.
Dies setzt natürlich voraus, dass das sich auf das CD befindende Virenschutzprogramm mit dem Internet verbinden kann, um auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Sollte es nichts finden (außer maximal im Cache des Browsers), könnte man Entwarnung geben.
Aufgrund der in der CB enthaltenen zahlreichen Anleitungen für Notfälle verschiedenster Art würde ich dem Durchschnittsuser eher diese Notfall-CD empfehlen als auf die Knoppix-CD zurückzugreifen.
Sie ist absolut vergleichbar mit der jährlich im Spätherbst erscheinenden Knoppicillin-CD der c't.
Empfehlenswert ist es künftig, verdächtigte Dateien an AntiVir zu schicken, um sie dort untersuchen zu lassen:
http://analysis.avira.com/samples/index.php
Also nicht löschen, sondern in Quarantäne stecken.
Gruß
Shrek3