Anwendungs-Software und Apps 14.448 Themen, 73.097 Beiträge

VLC Download negativ UNBEKANNTES Dateiformat FTP?????

rocklady / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, vor einigen Tagen gab "knoeppken" mir den TIPP, dass ich über http://www.videolan.org den Player VLC kostenfrei downloaden kann. Das habe ich eben versucht. Für "Germany" gibt es den Download aber nur im Dateiformat FTP, nicht HTTP. Weiss jemand, wie das hinzukriegen ist? Ich bitte um Tipps. Lieben Dank!! rocklady1 P.S.: Ich hoffe, dass Ihr alle ein schönes Wochenende hattet!!!???

Verantwortlich bin ich nur für das,was ich schreibe, nicht für das, was Ihr daraus macht
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 rocklady „VLC Download negativ UNBEKANNTES Dateiformat FTP?????“
Optionen

Hallo Rocklady,

HTTP bzw. FTP sind keine Dateiformate sondern Protokolle zur Datenübertragung im Internet. Siehe oben ind der Adressleiste vor dem www.
So kann es sein, dass Du von einem HTTP-Server der eine WWW-Seite hostet, per Downloadlink auf einen reinen FTP-Server umgeleitet wirst. Das betrifft aber nur den Download und ist häufig anzutreffen.

Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Http
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol

Versuche es mal besten Wissens zu erklären und bitte um Korrektur.
Webseiten werden meist auf Servern gehostet (bereitgehalten) die das HTTP-Protokoll unterstützen. Mittels HTTP lassen sich dann nicht nur reine HTML-Seiten im Browser darstellen sondern auch andere Inhalte, wie Flash, Java usw. Natürlich funktionieren auch Datei-Downloads. FTP-basierende Server unterstützen diese aktiven Webinhalte nicht. Warum aber dann umleiten? Kann ein Webseitenanbieter davon ausgehen dass seine Seite nicht nur häufig aufgerufen, sondern auch ein angebotenes Programm geruntergeladen wird, senkt er so den Traffic. Das ist das Datenverkehrsaufkommen auf dem Server und dafür werden Gebühren fällig. Gerade Freeware und Open-Source werden deswegen häufig von FTP-Servern angeboten, z.b. von Universitäten. Der Anbieter verdient ja nichts an dem Programm und sucht eine quasi gesponserte Downloadquelle. Insofern ist das eine gängige Praxis und völlig legitim. Der Browser kann beide Protokolle- zumindest empfangen. Es ist also egal ob Du von einem HTTP- oder FTP-Server eine Datei runterlädst.
Hast Du z.b. eine eigene Homepage, mußt Du die Inhalte (auch die erstellten Webseiten) mittels einem FTP-Clienten auf deinen Server hochladen. Die Besucher empfangen sie dann via HTTP.

So- ich hoffe das gut erklärt und vor allem im großen ganzen korrekt! :-)

Danke für das wohlgemeinte WE und wünsche allen eine schöne Woche :-)

Gruß

bei Antwort benachrichtigen