Hallo,
es gibt für linux-Anfänger nur eine vernünftige Distribution, nämlich opensuse 10.3 oder 11. opensuse 11 würde ich nur installieren, wenn über die live-cd die komplette hardware erkannt wird.
opensuse hat den Vorteil, daß vieles automatisch, für den Anfänger verständlich, installiert oder über yast (= ähnlich Windows-Systemsteuerung) bequem nachinstalliert werden kann. Ein besonderer Vorteil.
Ferner würde ich ein Dualsystem installieren, also Windows und linux parallel. Hierin liegt die Krux, daß der spätere Umstieg auf linux nicht so schwer fällt und über grub (= bootloader) jederzeit das gewünschte Betriebssystem ausgewählt werden kann.
Folgende Dinge sind zu tun:
1. Windows vom Datenmüll befreien und Festplatte defragmentieren.
2. Für Windows (= ntfs) und eine Datensicherung (= am besten fat32) jeweils eine eigene Windows-Partitions anlegen.
3. Jetzt linux installieren. Alle bereits bestehenden Partitionen werden automatisch erkannt und nicht angetastet.
Linux legt automatisch meist 3 eigene Partitionen, nämlich /root, /swap und /home an. Basissystem auf ext3- fileformat verwenden und später online (nur mit DSL-Anschluß) updaten.
4. Alles läuft auf Wunsch automatisch ab und stellt einen Anfänger nicht vor große Probleme. Ist der user nach einiger Zeit mit linux vertraut, kann überall selbst Hand abgelegt werden.
Viel Glück, der Umstieg lohnt sich.
MfG.
Violetta