PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.430 Themen, 78.851 Beiträge

Pc aufrüsten & Software installieren (Bios, Betriebsystem...)

Weaper8842 / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

HI

Ich rüste demnächst meinen pc auf, Grake, Cpu, Mainboard.

Mainboard: Asus P5Q
Graka: Sapphire HD 4850
Cpu: Intel E8400

So weit finde ich passt alles.

Zusammenbauen ist für mich kein Problem nur bei dem was danach kommt bin ich mir noch ein wenig unsicher.


1. Wenn die Hardware zusammen gebaut ist, muss ich ja zuerst das Bios installieren.?. Liegt da eine Cd bei?

2. Meine IDE Fesplatte behalte ich und da is ja schon Windows installiert, kann ich die einfach ans Mainboard stecken und dann aufdrehen oder muss ich da noch irgendwas mit dem Windows machen?

3. Und dann noch den Graka-Treiber installieren, da lade ich mir aber vorher den aktuellen Treiber herunter und installiere gleich den aktuellen Treiber.


Edit: Hab in diversen Foren gesehn, dass eine Neuinstallation das Beste wäre.

Meine Festplatte ist in 2 Partitionen unterteilt. C,D. Auf C ist Betriebssystem, Treiber und die Programme.
Kann man die Neuinstallation machen und dabei D unberührt lassen?

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso Weaper8842 „Pc aufrüsten & Software installieren (Bios, Betriebsystem...)“
Optionen

Zu 1. Mußt Du nicht (unbedingt). Das BIOS ist im Mainboard fest einprogrammiert, ein Installieren
ist für die Inbetriebnahme eines Rechners also nicht notwendig.
Es kann bei neuen Prozessoren oder anderen Sachen nötig sein dieses zu aktualisieren, wenn
vom Mainboardhersteller ein Neues angeboten wird, das läßt sich aber auch im laufenden
System erledigen.
Zu 2. Theoretisch ist das möglich, Du müßtest dann diese Platte als Bootlaufwerk nehmen und
sämtliche erforderlichen Treiber installieren.
Besser ist es in so einem Fall, das System neu aufzusetzen, nachdem Du Deine Daten
vorher gesichert hast.
Die Vorteile, du hast garantiert ein sauberes Windows, eine SATA-Platte dürfte auch mehr
Speed liefern als eine über den Chipsatz angefrickelte IDE-Platte (das könnte schon Dein
erstes Problem werden, das der Rechner die Platte dann ohne zusätzliche Treiber nicht
ansprechen kann).
Die Folgen von alt und neu in einem System sind so nicht vorherzusehen, bei Problemen
suchst Du Dich dann dumm und dämlich.
Zu 3. Das mit dem Grakatreiber hat sich mit Schritt 2 erledigt, ansonsten alter Treiber runter.
ggf. mit Drivercleaner nochmal putzen und dann den neuen Treiber installieren.

Solltest Du nur die eine Platte weiterverwenden und der Chipsatz ist relativ identisch mit dem bisherigen, kann man zur Not mal so ein Ding durchziehen, sonst ist eine Neuinstallation besser.
Selbst bei einem Erhalt des Laufwerks D: wirst Du gezwungenermaßen die meisten Programme, die sich darauf befinden, nochmal installieren müssen, weil im neuen System die ganzen Links nicht mehr existieren.
Also besser Bilder, Dokumente, Spielstände, Maileinstellungen und -adressen vorher sichern, das System frisch aufsetzen und dann den Rest wieder reinbringen.

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen