Anwendungs-Software und Apps 14.491 Themen, 73.616 Beiträge

Software für Mehrkernprozessoren im Bereich Foto- / Video

Newcomer1 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Vermag mir jemand zu erklären wie man ältere Bild- und Video- Software dazu bringt sich der Mehrkerntechnik , hier eines Intelprozessors Q6600 2Quad , zu bedienen ?
Oder muß ichs bei betagteren Versionen schlichtweg vergessen ?

Ein User hats hier mal so formuliert gehabt:
.... er habe virtualdub erst dazu "überreden" müssen mehrere Kerne anzusprechen ...
weiß aber leider nicht mehr wer es war :(


Namentlich konkret anfragen möchte ich die Produkte:
Paintshop Pro , Magix- Video- / Film- Produkte , Pinnacle 9 und 10 , virtualdub etc.

Aber grundsätzlich stellt sich ja die Frage ,
wie kenn ich einem Programm überhaupt dessen Fähigkeit an , mit Mehrkernprozessoren schneller arbeiten zu können ?

Gibt es da vielleicht sogar (schon) spartenbezogene nachlesbare Auflistungen ?

Bzw. habt Ihr , als Anwender von Bild- und Video- Bearbeitung , besondere Empfehlungen und eigene Erfahrungen parat , was sich in diesem Bereich anbietet , wenn die Mehrkern-CPU wirtschaftlich eingesetzt werden soll ?

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 maestro0812 „Dein Prozessor ist schon deutlich besser als Dein alter Athlon, allerdings nicht...“
Optionen

Vielen Dank

Wenn ich Dich richtig auslege , (?)
hieße das also , das (auch) mehrere gleichzeitig genutzte Programme , völlig unabhängig voneinander , jedes für sich , einen einzelnen Prozessorkern nützen würde oder könnte ?

Soweit ich mich belesen konnte , wär diese Option aber ohnehin schwer vom verwendeten Betriebssystem abhängig ,
bzw. sei wohl allein Vista derzeit fähig , die Mehrkernprozessoren auch verwalten und Arbeitsaufträge prozessorbezogen zuweisen zu können ?

Die spezifizierte Mehrkernfähigkeit , eines dieser ev. gleichzeitig eingesetzten Programme , dürfte dann in dieser konkreten Situation wohl aber keine direkte Rolle spielen ?

Wäre also z.B. während intensiver Virenscannung des kompletten Rechners , theoretisch nebenher laufender EN- / Codierung eines Videos und dazu zelebrierter , möglicher , Fotobearbeitung demnach trotzdem noch "Resourcen-Reserve" geboten ?
( mit Bezug auf einen z.B bei mir eingesetzten Core2Quad Q6600 )

Oder führte ich Deine Einlassungen da falsch weiter ?


THX

bei Antwort benachrichtigen