Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.270 Themen, 123.694 Beiträge

Mainboard Bios und Chipsatz updaten

elvis2 / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie geht das? Kann mir das mal jemand beschreiben?Als erstes muss ich wissen was ich überhaupt habe. Dazu gibt es tools. Welches tool nimmt man dafür?

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey kuhfkg1 „Tach auch, leider sagt elvis2 nichts zu seinem PC. Manche PC-Hersteller bieten...“
Optionen
Ihr Experten geht immer von Eigenbausystemen aus, verständlicher Weise.
Nö, nicht unbedingt. In meinem Fall kann das nicht zutreffen, da ich kein Experte bin. ;)) Ich bin nur ein Freak, mit langjähriger Bastelerfahrung und einem veralteten MS-Office "Führerschein". ...Lichtjahre von einem Experten entfernt... :-)

Vom BIOS-Flash auf dem Desktop habe ich bisher auch abstand genommen; ist mir persönlich zu unsicher, auch wenn es "bequem" sein mag. Ein Flash mit Diskette ziehe ich immer vor, aber das setzt natürlich voraus, dass man ein Floppy-Laufwerk hat. ..

Vor Allem muss man beachten, dass bei vielen Herstellern zum Flaschen neuerer BIOS-Dateien oft ein neues Flash-Programm benötigt wird. Viele Boards haben eine Board-CD dabei, wo ein Flash-Programm mit dabei ist. Wer hier den Fehler macht mit diesem originalen Flash-Programm ein neueres BIOS zu Flashen, kann schnell mal sein BIOS killen. ..

Ich persönlich mache das grundsätzlich so:
Ich sauge mir das neueste BIOS, und das dazugehörige Flash-Programm. Dann erstelle ich mir mindestens zwei Bootdisketten mit dem BIOS und dem Prog. Diese Disketten werden dann auf Viren überprüft, und mit Scandisk / Datenträgerüberprüfung gründlich überprüft. Wenn diese Überprüfung nicht 100% rund läuft, marschiert die Disk in die Tonne ..

Zwei Disketten mindestens, denn es gibt nichts schlimmeres, als wenn beim Flaschen ein Lesefehler auftaugt..

Dann klemme ich alle Laufwerke von der Board-Seite ab. Ein vermeidbares Risiko, sollte sich evtl. schädliche Soft auf irgend einem Bootsektor befinden, will ich das beim Flashen nicht in der Ram laden.

Dann mache ich einen Clear Cmos. Es ist sicherer, mit einem "Sauberen" BIOS zu flashen. ..

Dann kommt die Boot-Disk ins A:, und das alte BIOS wird erst mal gespeichert, und dann das Neue aufgezogen. Danach entferne ich die Diskette, und mach einen Warmstart, [Ctrl. + Alt + Del].

Dann schalte ich den PC aus, und ziehe den Netzstecker. Dann mach ich nochmal einen Cmos-Reset.

Dann werden die Laufwerke wieder angeschlossen, und gestartet. Jetzt beim Start ins BIOS, und die Grundeinstellungen vornehmen.

Beenden & Speichern, und dann am besten nochmal richtig ausschalten. Ruhig jeweils 2 bis 3 Min jeweils warten, damit sich die Restspannungen abbauen können, und sich die Geräte richtig im Ruhezustand befinden.

Jetzt kann man ganz normal starten, und sollte eigentlich keine Probleme haben.

Diese Methode hat sich bei mir auf den verschiedensten Systemen mehrfach bewährt; es ist so zu sagen "Idiotensicher".

leider sagt elvis2 nichts zu seinem PC.
NunJa, es ist niemand verpflichtet zu antworten. Und wer weiß, vielleicht hat er einfach wenig Zeit. ...Soll nicht unser Problem sein. Langeweile habe ich deswegen bestimmt nicht. :-)

Das Brett bleibt abonniert, kann also nix verloren gehen... :-)

Greez, Thomas
bei Antwort benachrichtigen