Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.520 Themen, 109.033 Beiträge

Samsung HD103UJ 48bit LBA : Einmal aus, nie wieder an?

axiomat / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich wende mich in absoluter Not und Verzweiflung an euch.

Ich habe mir 4 x Samsung HD103UJ (1TB) gekauft. Diese sollen in einen RAID 5 Verbund in ein NAS. Zunächst hatte ich eins von Sansun hier, das aber mit den Platten absolut nicht klar kam. Um auszuprobieren, woran es liegen könnte, habe ich den 48-bit LBA Modus mit dem ES-Tool von der Samsung Homepage deaktiviert.

!!! Hier gab es zwar eine Warnung, dass die Daten verloren gehen würden, aber keinerlei Hinweis darauf, dass dieser Schritt nicht wieder rückgängig zu machen ist !!!

Die Platten haben übrigens vorher an meinem Arbeitsrechner 1TB angezeigt und ganz regulär funktioniert. Nun habe ich das Sansun NAS zurückgegeben und mir ein NS4300N von Promise zugelegt. Das hat seit der neuesten Firmware die HD103UJ auch zertifiziert.

!!! Nur lässt sich nun der 48bit LBA Modus nicht wieder herstellen !!!

Weder mit ES-Tools, das bei dem Versuch einfach nur ein "command aborted" von sich gibt, noch mit HDat2, dass mir sagt, dass ein ungültiger Code vorliegt, noch mit HDUtil, dass mich zwar die kompletten 1953525167 LBAs lowlevel-formatieren lässt, hiterher aber trozdem
130GB anzeigt... (was ja ohne 48bit Addressierung auch irgendwie logisch ist)

Die Jungs von Samsung sind auch alles andere als hilfreich.
Zunächst wollten sie mir die Platten problemlos tauschen, jetzt haben sie es sich aber anders überlegt, und meinen, das sei mein Problem, und ich müsse zusehen, wie ich damit klar komme, da das deaktivieren des 48-bit Modus nicht der "bestimmungsgemaesse Gebrauch" vom ES-Tool sei...

Ohne Worte!

Wir sprechen hier immerhin von Festplatten mit einem Gesamteinkaufswert von nahezu € 500,-

Weil ich in einem Forum gelesen habe, das manche Mainboards das Kommando zum Wiederherstellen des 48-bit LBA Modus nicht korrekt übermitteln, habe ich mir mittlerweile auch einen SIL 3114 SATA Controller zugelegt - Auch an diesem das selbe Phänomen. Genau so an dem neuen Mainboard meines Wohnzimmer-PCs.

Ich könnte kotzen/heulen/schreien... - Glücklicherweise bin ich aber eher der ruhige Typ... :-P

Sollte mir hier jemand die rettende Idee liefern, dann gibt's 'n fettes Dankeschön, vielleicht 'eine Kiste Haribos
oder sowas...

Ich bin echt am Ende...

bei Antwort benachrichtigen
axiomat Bergi2002 „Anderer Ansatz - das Teil inkl. MBR komplett mit Nullen füllen...“
Optionen

Ich kann's gerne versuchen, aber ich denke das wird nichts bringen, da auch dieses Programm ja nur die Sektoren mit Nullen überschreiben wird, die es mit 28 bzw. 32 Bit adressieren kann... Und das werden nunmal maximal 131GB sein, denke ich... Das Tool dient eher als Datenvernichter als als Festplatten-Konfigurationstool. Den MBR habe ich mit HUTIL übrigends auch schon diverse Male gelöscht... Ändert nichts am Problem.

Jetzt im Moment hängt eine der Platten stellvertretend für alle Anderen an meinem normalen Arbeitsrechner. Auf dem NAS könnt' ich ja mit den ganzen Tools wie HUTIL oder HDat2 nichts anfangen. Aber erst wenn die Kapazität hier wieder hergestellt ist, macht der Einbau in's NAS Sinn...

Ich denke, das ich da in den Einstellungen der Festplatte einfach einen Flag umgelegt habe, der sich aber aufgrund eines Bugs in der Firmware nicht wieder zurückstellen lässt...

...Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!

bei Antwort benachrichtigen
Thread bei Techchannel Borlander