Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge

Samsung HD103UJ 48bit LBA : Einmal aus, nie wieder an?

axiomat / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich wende mich in absoluter Not und Verzweiflung an euch.

Ich habe mir 4 x Samsung HD103UJ (1TB) gekauft. Diese sollen in einen RAID 5 Verbund in ein NAS. Zunächst hatte ich eins von Sansun hier, das aber mit den Platten absolut nicht klar kam. Um auszuprobieren, woran es liegen könnte, habe ich den 48-bit LBA Modus mit dem ES-Tool von der Samsung Homepage deaktiviert.

!!! Hier gab es zwar eine Warnung, dass die Daten verloren gehen würden, aber keinerlei Hinweis darauf, dass dieser Schritt nicht wieder rückgängig zu machen ist !!!

Die Platten haben übrigens vorher an meinem Arbeitsrechner 1TB angezeigt und ganz regulär funktioniert. Nun habe ich das Sansun NAS zurückgegeben und mir ein NS4300N von Promise zugelegt. Das hat seit der neuesten Firmware die HD103UJ auch zertifiziert.

!!! Nur lässt sich nun der 48bit LBA Modus nicht wieder herstellen !!!

Weder mit ES-Tools, das bei dem Versuch einfach nur ein "command aborted" von sich gibt, noch mit HDat2, dass mir sagt, dass ein ungültiger Code vorliegt, noch mit HDUtil, dass mich zwar die kompletten 1953525167 LBAs lowlevel-formatieren lässt, hiterher aber trozdem
130GB anzeigt... (was ja ohne 48bit Addressierung auch irgendwie logisch ist)

Die Jungs von Samsung sind auch alles andere als hilfreich.
Zunächst wollten sie mir die Platten problemlos tauschen, jetzt haben sie es sich aber anders überlegt, und meinen, das sei mein Problem, und ich müsse zusehen, wie ich damit klar komme, da das deaktivieren des 48-bit Modus nicht der "bestimmungsgemaesse Gebrauch" vom ES-Tool sei...

Ohne Worte!

Wir sprechen hier immerhin von Festplatten mit einem Gesamteinkaufswert von nahezu € 500,-

Weil ich in einem Forum gelesen habe, das manche Mainboards das Kommando zum Wiederherstellen des 48-bit LBA Modus nicht korrekt übermitteln, habe ich mir mittlerweile auch einen SIL 3114 SATA Controller zugelegt - Auch an diesem das selbe Phänomen. Genau so an dem neuen Mainboard meines Wohnzimmer-PCs.

Ich könnte kotzen/heulen/schreien... - Glücklicherweise bin ich aber eher der ruhige Typ... :-P

Sollte mir hier jemand die rettende Idee liefern, dann gibt's 'n fettes Dankeschön, vielleicht 'eine Kiste Haribos
oder sowas...

Ich bin echt am Ende...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 axiomat „Samsung HD103UJ 48bit LBA : Einmal aus, nie wieder an?“
Optionen

Servus,

"Shit!" ist bei sowas gelinde gesagt untertrieben 8-) - schau mal hier nach: http://blog.atola.com/restoring-factory-hard-drive-capacity/

Das Tool dort (HDD Capacity Restore) könnte vielleicht funktionieren...

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
axiomat gelöscht_101060 „Servus, Shit! ist bei sowas gelinde gesagt untertrieben 8- - schau mal hier...“
Optionen

Schon probiert...

1. Sagt das Tool mir die ganze Zeit, dass auf das Laufwerk nicht zugegriffen werden kann, weil es in Benutzung durch das System ist. Auch Abmelden, Deaktivieren, Deinstallieren im Gerätemanager bringt da grad' mal garnichts...

2. Habe ich meine Zweifel, dass es helfen würde, da es auch nur mit der Anzahl der LBAs arbeitet, nicht aber mit der Bittiefe der Adressierung...

:-( - Aber Danke!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 axiomat „Schon probiert... 1. Sagt das Tool mir die ganze Zeit, dass auf das Laufwerk...“
Optionen

Anderer Ansatz - das Teil inkl. MBR komplett mit Nullen füllen (http://hddguru.com/content/en/software/2006.04.13-HDD-Wipe-Tool/); sag mal, wo ich gerade Raid 5 lese, hast du die Platten eigentlich jetzt im NAS oder wie sind die an deinen Rechner "angedockt"?

bei Antwort benachrichtigen
axiomat gelöscht_101060 „Anderer Ansatz - das Teil inkl. MBR komplett mit Nullen füllen...“
Optionen

Ich kann's gerne versuchen, aber ich denke das wird nichts bringen, da auch dieses Programm ja nur die Sektoren mit Nullen überschreiben wird, die es mit 28 bzw. 32 Bit adressieren kann... Und das werden nunmal maximal 131GB sein, denke ich... Das Tool dient eher als Datenvernichter als als Festplatten-Konfigurationstool. Den MBR habe ich mit HUTIL übrigends auch schon diverse Male gelöscht... Ändert nichts am Problem.

Jetzt im Moment hängt eine der Platten stellvertretend für alle Anderen an meinem normalen Arbeitsrechner. Auf dem NAS könnt' ich ja mit den ganzen Tools wie HUTIL oder HDat2 nichts anfangen. Aber erst wenn die Kapazität hier wieder hergestellt ist, macht der Einbau in's NAS Sinn...

Ich denke, das ich da in den Einstellungen der Festplatte einfach einen Flag umgelegt habe, der sich aber aufgrund eines Bugs in der Firmware nicht wieder zurückstellen lässt...

...Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!

bei Antwort benachrichtigen
trilliput axiomat „Samsung HD103UJ 48bit LBA : Einmal aus, nie wieder an?“
Optionen

Maile das mal an heise, thg, Computerbase und vor allem an tecchannel, deren Tests nach sitzen dort HDD-Gurus ;)

bei Antwort benachrichtigen
axiomat trilliput „Maile das mal an heise, thg, Computerbase und vor allem an tecchannel, deren...“
Optionen

Kannst Du mir dazu die Kontakte geben, oder soll ich einfach nur über's Forum posten?

bei Antwort benachrichtigen
trilliput axiomat „Kannst Du mir dazu die Kontakte geben, oder soll ich einfach nur über s Forum...“
Optionen

Wieso Forum? Kontaktadressen sind auf den Seiten doch leicht zu finden.

Speziell bei Heise vielleicht über "Vorsicht Kunde" versuchen.

Und bei Tecchannel den Festplattenvergleich ergoogeln und an die Verfasser mailen.

Ansonsten einfach über Kontakt...

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne axiomat „Samsung HD103UJ 48bit LBA : Einmal aus, nie wieder an?“
Optionen

Was passiert, wenn Du beim ES-Tool "Recover Native Size" aus dem Menü "Set max Address" auswählst?

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Max Payne „Was passiert, wenn Du beim ES-Tool Recover Native Size aus dem Menü Set max...“
Optionen

eigentlich könnte ein Firmware Update den 48-Bit Modus wieder herstellen.
Nur wie das bei Festplatten geht, kann ich nicht sagen.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
axiomat weka1 „eigentlich könnte ein Firmware Update den 48-Bit Modus wieder herstellen. Nur...“
Optionen

Ich hatte Samsung ja unter anderem auch gefragt, ob sie mich das nicht einfach machen lassen können. Ich habe mir auch gedacht, Firmware drüberbügeln und alles wird gut. Nur leider heißt es bei Samsung "Die Firmware geben wir nicht raus", und es für mich zu tun wäre ja Garantieservice, und den müssen sie ja nicht leisten, weil das Abschalten des 48Bit LBA angeblich nicht unter die Garantie fällt...

bei Antwort benachrichtigen
axiomat Max Payne „Was passiert, wenn Du beim ES-Tool Recover Native Size aus dem Menü Set max...“
Optionen

Er setzt mir die das Adressierung nach höchstmögliche Größe, nämlich entweder 32GB oder 131GB.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² axiomat „Er setzt mir die das Adressierung nach höchstmögliche Größe, nämlich...“
Optionen

Die 48 Bit sollten sich mit dem ES-Tool (oder mal das ältere hutil testen, ggf. verschiedene Versionen davon) wieder aktivieren lassen. Mit o.g. Tool dürfte das nur bei manueller LBA-Begrenzung funktionieren, da die separat abschaltbaren 48 Bit bei Samsung-HDDs sicher eine herstellerspezifische Option sind (=> kein Zugriff mit Standard-Tools).

Es kann aber durchaus notwendig sein (bzw. wäre normal), dass die HDD dazu an den SATA-Ports des Chipsatzes hängen muss (Standard-Controller) und NICHT an irgendwelchen RAID-Controlleren oder Zusatz-Chips (andersfarbige SATA-Ports auf dem Board).

Ob die HDD die volle Größe rausrückt, sollte (nur) mit ES-Tool/hutil herauszufinden sein (nur um Unzulänglichkeiten des Board-BIOSes erst mal auszuschließen).

Bei den Aktionen könnten die HDDs im BIOS noch auf "none" bzw. IDE-Modus gestellt werden - auch soetwas wirkt manchmal wunder, die Tools finden sie trotzdem.
(bei meinen IDE-Samsungs ließ sich z. B. der DMA-Modus auf 133 schalten, aber nicht mehr zurück - bis ich im BIOS DMA deaktiviert hatte - danach konnte ich wieder problemlos umschalten)

Verschiedene Versionen von hutil/ES-Tool reagieren oft völlig unterschiedlich (meine Erfahrung) und 48 Bit an/aus sollte auch mit früheren Versionen möglich sein, auch wenn diese die neuen HDDs nicht offiziell unterstützen werden.

Test auf jeden Fall erst nur an einer Platte.

Firmware bei HDDs gibt es normalerweise nicht für Endkunden, außerdem sind mir so auch keine offiziellen Flashtools dafür bekannt und selbst das auslesen einer 5. neuen Platte (gleiche FW!) und flashen auf die anderen muss nicht zwangsläufig funktionieren. Man bedenke auch, dass ein großer Teil der Firmware auf den Scheiben liegt und dazu gehört LBA-Begrenzung/48-Bit-Management wie Akustikmanagement und S.M.A.R.T garantiert auch.

Viel Erfolg!

Und nicht gleich aufgeben, auf den Trick mit dem DMA abschalten bin ich damals auch erst nach Wochen gekommen.

bei Antwort benachrichtigen
axiomat nemesis² „HDD zum umstellen an Chipsatz-Ports!“
Optionen

Erstmal vielen Dank für die Hilfe! :-)

DMA und SATA-Handling lassen sich leider bei meinen Boards kaum konfigurieren. Was UDMA angeht, so kann ich zwar das Level bestimmen, es aber nicht abschalten.

Habe deshalb die Platten mal zu einem Freund gebracht, der in seinem BIOS so einiges konfigurieren konnte, u.a. SATA-Handling auf IDE stellen und DMA und PIO auf "0"...

Nichts! Selbes Problem wie bei mir: "Error : Abort command" bei allem, was versucht, die Platte mit 48-bit anzusprechen...

Die Jungs von Samsung hatten mir mittlerweile sogar eine CD geschickt mit HUTIL v2.11 (auf der Webseite liegt v2.10) - Hat aber auch keinen Unterschied gemacht...

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² axiomat „Erstmal vielen Dank für die Hilfe! :- DMA und SATA-Handling lassen sich leider...“
Optionen

Danke für die Info, dass die separate 48-Bit-Option bei den Samsung-HDDs mit äußerster Vorsicht zu genießen ist.

Hast du schon mal diese Platte im BIOS auf "none" gestellt (weil dann kein BIOS/DOS etc, überhaupt drauf zugreift) und dann mit hutil versucht die 48 Bit der HDD wieder zu aktivieren?

Was die Sache zwar noch schlimmer machen könnte und nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit etwas bringt:

Diese HDD mit "Set Max Adress" auf irgendeinen kleinen Wert (z. B. 50 GB eindampfen) und danach (Neustart) mal versuchen ob sich die 48 Bit dann ohne Fehlermeldung wieder aktivieren lassen.
Falls das klappt, danach die HDD wieder auf volle Größe aufblasen.

Welche Fehlermeldung gibt es eigentlich, wenn du mit hutil/ES-Tool die 48-Bit zu aktivieren versuchst? Keine? Wird es nur nicht übernommen?

Welche Fehlermeldungen gibt es, wenn du mit hutil/ES-Tool die HDD normal testest?

Wie ich gerade sehe, gibt es beim ES-Tool (2.11) gar keine Option für 48 Bit mehr. Welche älteren Versionen von hutil (da war die noch drin) hast du (getestet)?

bei Antwort benachrichtigen
axiomat nemesis² „Danke für die Info, dass die separate 48-Bit-Option bei den Samsung-HDDs mit...“
Optionen

• Auf meinen Mainboards kann man das garnicht mehr auf "NONE" stellen. Diese Option gibt's einfach nicht mehr. Aber ja, auf anderen Mainboards habe ich das probiert. Führt nur dazu, dass auch die jeweiligen Programme die Platte nicht mehr finden.

• Platte runterschrauben auf 10 Gig und dann 48-bit aktivieren hab' ich auch schon probiert... Kein Erfolg! Selbe Fehlermeldung.

• Die Fehlermeldung lautet: "Error: Abort command". Die Fehlermeldung von HDat2 war etwas ausführlicher, aber ich habe sie mir noch nicht notiert. Läuft aber darauf hinaus, das die Platte auf das Kommando nicht wie erwartet reagiert.

• Ich kann die originale Anzahl an LBAs low-level-formatieren und testen, und er sagt mir, dass keinerlei Fehler zu finden sei, und dass die Platte völlig intakt ist (was ja so gesehen auch stimmt).

• ES-Tool v2.10 und 2.11, HUTIL v2.10 und 2.11, HDat2 v4.5.2. Und die Optionen für den 48-bit Modus existieren in 2.11 sehrwohl noch!

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² axiomat „ Auf meinen Mainboards kann man das garnicht mehr auf NONE stellen. Diese Option...“
Optionen

Dass die Option bei ES-Tool 2.11 nicht mehr drin ist hatte ich nur gedacht, weil die in dem Scrennshot nicht (mehr) aufgeführt war. Um so besser, wenn die doch drin ist. Das aber nur am Rande.

Mit deinem Problem scheinst du aber nicht allein zu sein:

http://www.administrator.de/Samsung_HD753LJ_-_kein_48bit_LBA.html

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=175177

Um die RMA wirst du nicht herumkommen, trotzdem hätte ich da noch ein paar letzte Ideen:

- den DiskManager installieren, um zu sehen ob unter diesem die volle Größe läuft (denke ich, nur Test auf weitere Fehlermeldungen/Hinweise ...)
- beim DiskManager oder auch so im BIOS mal manuell die Plattengeometrie eintragen, z. B.:
Cyl : 1024 / Hd : 16 / Sec : 63 und dann nochmal versuchen, 48 Bit anzuschalten

Die dritte Lösung wird wohl nicht machbar sein: die HDD an ein Board/Controller hängen, bei dem a) hutil/ES-Tool die HDDs erkennt und b) dessen BIOS aber KEINE 48 Bit unterstützt. Letzteres wird bei SATA aber kaum möglich sein.
Gibt es für diesen Zweck auch einen alten IDE-SATA-Adapter, der keine 48 Bit beherrscht?

Hast du auch das hier schon probiert?:

http://blog.atola.com/restoring-factory-hard-drive-capacity/

http://hdd-tools.com/products/cr/download/crsetup.exe

Viele Händler machen für wenig Geld eine Garantieübernahme - das könntest du versuchen, wenn du dich nicht traust, alle vier zurückzuschicken.



bei Antwort benachrichtigen
Borlander axiomat „Samsung HD103UJ 48bit LBA : Einmal aus, nie wieder an?“
Optionen

Bin eben zufällig drüber gestolpert und verlinke den einfach mal hier für alle interessieren:
http://www.tecchannel.de/forum/festplatten/6734-re-samsung-hd103uj-48bit-lba-einmal-nie.html

@axiomat: Verlinke dort ruhig auch nochmal auf diesen Thread. Dann müssen andere nicht mehr schreiben was Du sowieso schon erfahren hast, und Du mußt weniger lesen :-)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
weka1 Borlander „Thread bei Techchannel“
Optionen

Fazit für mich: recht bald umtauschen.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen