Eine ordentliche Druckfunktion hat nichts mit speziellen Userbedürfnissen zu tun, sondern gehört einfach dazu, den kostenlosen Adobe Acrobat Reader hab ich nicht umsonst erwähnt, der ist nämlich durchaus vorbildlich.
Wenn sich eine Software als vollwertiges Office-Paket ausgibt, dann soll sie auch sowas beherrschen, sonst kann man ja gleich zum Notepad greifen.
Die Aufmachung von OOo erweckt schon Einiges an Erwartungen, der erste Eindruck ist immer ien Wow-Effekt, aber mit der Zeit findet man immer mehr Haken und Ösen.
Die Druckfunktion ist jetzt NUR ein Beispiel von vielen, lag nur eben in der Luft.
Bei MSO XP war das genau anders rum, alle meckerten im Voraus, die Software sei lahm, überladen etc.
Als O97-Umsteiger war aich aber sehr positiv überracht, die Lahmarschigkeit war auf zeitgemäßen Maschinen nicht wirklich nachvollziehbar, der Funktionsumfang erfreute.
Die Launch-Zeiten von OOo haben da schon viel mehr enttäuscht, selbst auf DC-Rechnern.
Das mag im Büro nicht auffallen, wenn der Writer eh nie zugeht, aber auf dem Heimrechner dann schon.
Kurz gesagt, der zweite Eindruck von OOo ist nicht schön, das kann man nur aus Geldnot weiterempfehlen.