Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Festplatte wird bei Installation nicht gefunden

fbe / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich setz den Thread http://www.nickles.de/static_cache/538415195.html mal hier fort. Mein Thinkpad R60 muss neu installiert werden (s. Link). Die Installation von der CD fängt normal an dann jedoch kommt die Meldung dass keine FP gefunden wird. Sowohl im BIOS als auch mit dem PC-Doctor werden keine Fehler erkannt. Hat jemand einen Tipp wie ich XP auf den Rechner bekomme?
fbe

nemesis² fbe „Heute habe ich vom Lenovo Support 1Rescue and Recovery CD Boot CD sowie 5 CDs...“
Optionen

Es kommt jetzt zwar viel zu spät, aber genau dein Drama ist der Grund, warum ich immer wieder empfehle als erste Aktion sämtliche Partitionen eines neuen Notebooks auf eine externe Platte (USB, 1394a/b, eSATA) zu mit einem alternativen Imager (die gängigen kommerziellen Programme oder Open Source) zu sichern.
Damit kann man sich diesen ganzen Zirkus von kompliziertem Recovery-Murks ersparen.

Hier zu helfen fällt leider sehr schwer, da man selbst erst mal ausknobeln müsste, wie das Recovery-Konzept überhaupt funktionieren soll (da ist irgendwo ein Bootmanager mit drin - nur wie funktioniert und wo sitzt der?).

Multiboot mit 5 BS irgendwo drauf zu quetschen ist dagegen ein Kinderspiel - allein weil es da "Standards" gibt.

Eine klitzekleine Chance wäre nach der eventuell noch vorhandenen Recovery-Partition am Ende der Platte zu fahnden. Um nicht noch mehr zu versauen hieße das 1:1 Kopie auf anderer Platte, dort mit PC-Inspector (weil man da den Suchanfang einstellen kann) nach hinteren Partitionen scannen und diese am Ende mit Testdisk usw. wieder recovern. Bei Testdisk müssen da ggf. die vorderen Partitionen, d. h. die Stellen wo deren Anfang ist überschrieben werden - sonst findet Testdisk nur die vorderen und gibt sich damit zufrieden.

Angenommen die Partition ist wieder da und nicht mal beschädigt, stellt sich die Frage, ob sie sich wieder zurückspielen lässt. Eventuell klappt das dann mit dem Restaurierungstool oder du kannst ausknobeln, was für ein Imager dahintersteckt. Manchmal ist es aber gar kein Image (wenn es diverse Optionen wie Komplett/ohne Treiber/ohne Softwarezugaben) und dann klappt das höchstens mit dem Restaurierungstool.

Neben all den eher theoretischen Hinweisen wären ausführliche Partitionsangaben notwendig gewesen - welche wann wie groß und welcher Art drauf waren bzw. bei den Ubuntu-Experimenten usw. erstellt wurden.

Die sinnvollste Variante dürfte aber sein, Lenovo noch mal auf den Sack zu ehen und sämtliche fehlenden Recovery-CDs zu bestellen.