Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.282 Themen, 123.927 Beiträge

Bitte um Hilfe bei MB P35 DS3

jueki / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Eine Freundin bat mich, ihr einen neuen PC zusammen zu bauen.
Sie möchte den als Spiele- PC verwenden und hat sich die Hardware selbst zusammen gestellt - ich muß nur noch schrauben und installieren. Kein Problem - allerdings hat sie sich diesmal auf Intel "geworfen".
Wo ich doch AMD bevorzuge. ts, ts, ts.

Ihre Auswahl:

Mainboard: Gigabyte P35-DS3
Prozessor: INTEL CORE 2 Duo E8400 - 2x3000MHz FSB1333
RAM: 4096 MB Corsair Twin2X CL5
Grafikkarte: PowerColor ATI Radeon HD3870 512MB GDDR4
Netzteil: 550W BEQUIT! Straight Power 12CM V2
Festplatten: 250GB SEAGATE ST3250410AS
Optische Laufwerke: SATA von LG


Das habe ich auch verbaut.
Nun meine Fragen an Euch:

- Was muß ich sinnvollerweise im BIOS einstellen? (Bootreihenfolge ist mir klar!)
Ich frage, weil mir hier:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=355361
Fragen betreffs der SATA- Geschichte auftraten. Was habe ich davon zu halten?
Es geht bei mir mit der Unkenntnis schon los mit der Belegung der SATA- Anschlüsse - zwei Farben. Ich hab einfach mal die gelben genommen, oben die Festplatten, unten die Laufwerke.



Richtig?
Tja - das S-ATA.
Im BIOS wird mir bei den "default"- Einstellungen angezeigt, das alles IDE- Laufwerke erkannt werden:



Ich kann das Betriebssystem tadellos installieren.
Stelle ich nun im BIOS so um, wie ich annehme, es sei für SATA richtig:



kann ich kein Betriebssystem installieren.
Nach dem Einlesen der ersten Daten, nach dem ersten Neuboot kommt ein Bluescreen 7b.
Also mache ich etwas falsch- oder ich denke falsch.

Weiter: muß ich der Performance wegen im BIOS Einstellungen vornehmen (FSB usw) - oder kann ich das so lassen, wie default vorgesehen?
Übertakten will ich keinesfalls.

Ich habe mir von der Gigabyte- Seite noch diese Treiber geladen und damit installiert:

motherboard_driver_audio_microsoft_bus.exe
motherboard_driver_audio_realtek_azalia.exe
motherboard_driver_chipset_intel.exe
motherboard_driver_lan_realtek_8111.exe


Weiterhin fand ich dort diese - allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich diese einsetze:

motherboard_driver_sata_gb_sata2raid.exe
motherboard_driver_sata_gb_sata2raid_bootdisk_32.exe
motherboard_driver_sata_gb_sata2raid_bootdisk_64.exe


und letztlich noch das anscheinend neueste BIOS:

motherboard_bios_ga-p35-ds3_f13i.exe

Ich würde mich über Hinweise sehr freuen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot jueki „Noch mal: Ich hab das Tool Core2maxPerf.exe gestartet. Da werden beide Kerne mit...“
Optionen

An die Anzeige der Kerntemperaturen muss man sich erstmal gewöhnen, wenn man die Temperaturdiode der Mainboards gewohnt war. Die Kerntemperatur liegt teilweise bis zu 20°C darüber... Ist aber nicht kritisch, Kerntemperaturen sind glaube ich bis zu 80°C noch ok.
Und falls es dem Intel irgendwann doch zu hitzig wird, reduziert er seine Taktfrequenz, als würde er im Idle arbeiten. Reicht das immer noch nicht, schaltet er sich auch komplett ab, bevor er Rauchzeichen sendet. Es ist mittlerweile eigentlich fast unmöglich einen Prozessor durch unzureichende Kühlung zu zerstören, bei Intel und auch AMD. Von daher kannst Du die Warntemperatur im BIOS abschalten und vergessen.

Ich habe hier auch einen (übertakteten) Core2Duo, den ein PWM-geregelter 120mm-Lüfter kühlt. Der Lüfter kann bis zu 1500U/min, dreht aber selbst nach einer Stunde Prime95 und Kerntemperaturen um die 70°C "nur" mit maximal 1000 U/min. Also ist da noch Luft nach oben...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen