Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.270 Themen, 123.694 Beiträge

Blue-Screen-Fehler --> Hilfe zur Fehlereinschränkung gesucht

eric84 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

ZUerst beschreibe ich mal mein Problem:

Vor einigen Tagen ist mir das System (windows xp) immer wieder im laufendem Zustand abgestürzt. Es erschien ein Blue-Screen mit dem Fehler Page_fault_in_nonpaged_area. Die genaue Fehlerbeschreibung variierte jedoch, so dass ich den Fehler nicht genau einschränken konnte.
Das Problem verschlimmerte sich, worauf ich eine Neuinstallation beging. Etwa ein Tag lief Windows ohne Probleme. Doch am zweiten Tag stürzte das System öfter während eines Spiels ab, und plötzlich bootete er nicht einmal mehr. Es erschien direkt wieder der Blue-Screen mit oben genannter Fehlerbeschreibung.
Nach mehrfachem Ausprobieren des Bootvorgangs, erschien die Meldung, dass das System beschädigt sei und ich eine Reperaturinstallation begehn solle.
Doch eine erneute Neuinstallation scheiterte, da nun schon während des Installationsvorgangs die Fehlermeldung kam.
Auch kann ich nun die ganz genaue Fehlerbeschreibung leider nicht mehr nennen, da der Blue-Screen nur ganz kurz aufflackert und er erneut versucht zu booten.

Nach Internetrecherche habe ich Folgendes unternommen, um die Fehlerquelle einzuschränken:

- Austausch des Arbeitsspeicher mit einem definitiv funktionierendem Arbeitsspeicher
---> Problem besteht weiterhin

- Austausch des IDE-Kabels und Kontrolle der Anschlüsse
---> Problem besteht weiterhin

- memtest86+
---> keine Fehler gefunden

- Ausbau der Grafikkarte und Nutzung der Grafik_onboard
---> Problem besteht weiterhin

- Festplatte in funktionierenden Rechner eingebaut und dort Windows neu installiert
---> Festplatte funktioniert dort
----> Wiedereinbau in Problem-pc ---> funktioniert dort nicht
--->somit dürfte die Festplatte auch okay sein

Habt ihr noch Tipps, wie ich das Problem lösen könnte, oder zumindest wie ich den Fehler weiter einschränken kann. Denn außer Disketten,- und 2 CD-Laufwerken ist nichts eingebaut.
Wird es dann wahrscheinlich am Mainboard liegen?

Viele Dank schonmal für eure Mühe, dass ihr das durchgelesen habt! :-)

Viele Grüße
Eric

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 eric84 „Hi! Mh, ja so habe ich das gedacht. Mit 100 funktionierend meinte ich, dass er...“
Optionen

Das Board ist da hin und das kann man nicht wirklich testen, ohne wirklich viel viel Geld für Testhardware auszugeben.

Die haben selbst sehr große PC-Shops oft nicht.

Per Software ist da nix zu machen.

Glaubs oder halt nicht.

Außerdem steht PCCHIPS für billig und schrottig.

So ein Board und dazu noch mit miesen SiS Chipsatz kommt Leuten mit Ahnung definitiv nicht ins Haus.

bei Antwort benachrichtigen