Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.315 Themen, 124.377 Beiträge

Blue-Screen-Fehler --> Hilfe zur Fehlereinschränkung gesucht

eric84 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

ZUerst beschreibe ich mal mein Problem:

Vor einigen Tagen ist mir das System (windows xp) immer wieder im laufendem Zustand abgestürzt. Es erschien ein Blue-Screen mit dem Fehler Page_fault_in_nonpaged_area. Die genaue Fehlerbeschreibung variierte jedoch, so dass ich den Fehler nicht genau einschränken konnte.
Das Problem verschlimmerte sich, worauf ich eine Neuinstallation beging. Etwa ein Tag lief Windows ohne Probleme. Doch am zweiten Tag stürzte das System öfter während eines Spiels ab, und plötzlich bootete er nicht einmal mehr. Es erschien direkt wieder der Blue-Screen mit oben genannter Fehlerbeschreibung.
Nach mehrfachem Ausprobieren des Bootvorgangs, erschien die Meldung, dass das System beschädigt sei und ich eine Reperaturinstallation begehn solle.
Doch eine erneute Neuinstallation scheiterte, da nun schon während des Installationsvorgangs die Fehlermeldung kam.
Auch kann ich nun die ganz genaue Fehlerbeschreibung leider nicht mehr nennen, da der Blue-Screen nur ganz kurz aufflackert und er erneut versucht zu booten.

Nach Internetrecherche habe ich Folgendes unternommen, um die Fehlerquelle einzuschränken:

- Austausch des Arbeitsspeicher mit einem definitiv funktionierendem Arbeitsspeicher
---> Problem besteht weiterhin

- Austausch des IDE-Kabels und Kontrolle der Anschlüsse
---> Problem besteht weiterhin

- memtest86+
---> keine Fehler gefunden

- Ausbau der Grafikkarte und Nutzung der Grafik_onboard
---> Problem besteht weiterhin

- Festplatte in funktionierenden Rechner eingebaut und dort Windows neu installiert
---> Festplatte funktioniert dort
----> Wiedereinbau in Problem-pc ---> funktioniert dort nicht
--->somit dürfte die Festplatte auch okay sein

Habt ihr noch Tipps, wie ich das Problem lösen könnte, oder zumindest wie ich den Fehler weiter einschränken kann. Denn außer Disketten,- und 2 CD-Laufwerken ist nichts eingebaut.
Wird es dann wahrscheinlich am Mainboard liegen?

Viele Dank schonmal für eure Mühe, dass ihr das durchgelesen habt! :-)

Viele Grüße
Eric

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 eric84 „Blue-Screen-Fehler --> Hilfe zur Fehlereinschränkung gesucht“
Optionen

Welches Mainboard?

CMOS-Reset machen.

bei Antwort benachrichtigen
eric84 Alpha13 „Welches Mainboard? CMOS-Reset machen.“
Optionen

Es ist ein M863 von der Firma Pc Chips.

Habe eben den cmos reset gemacht, jedoch hat dies leider nichts gebracht.

Habt ihr bzw. du noch weitere Tipps?

Um alles außer das Motherboard auszuschließen, habe ich ja das Netzteil vergessen. Oder ist das nicht in der Lage so ein Fehler zu verursachen? Könnte es mir nur sehr schwer vorstellen.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 eric84 „Es ist ein M863 von der Firma Pc Chips. Habe eben den cmos reset gemacht, jedoch...“
Optionen

Ein Netzteil Fehler ist da eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Ein Biosupdate würde Ich da machen, mußt aber die Revision beachten:
http://www.pcchips.com.tw/PCCWebSite/Products/ProductsDetail.aspx?detailid=343&DetailName=Bios&MenuID=7&LanID=2

http://www.pcchips.com.tw/PCCWebSite/Products/ProductsDetail.aspx?detailid=265&DetailName=Bios&MenuID=1&LanID=2

Anleitung für Anfänger:
http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-ins.htm

Als Bootdiskette nimm drdflash.exe:
http://k7jo.de/download.htm

Nicht unter Windows flashen!

Außerdem diese neuesten SiS Chipsatztreiber installieren:
http://driver.sis.com/agp/agp121.zip

http://driver.sis.com/utility/ide/ide204a.zip

Ist kein gutes Board.

bei Antwort benachrichtigen
eric84 Alpha13 „Ein Netzteil Fehler ist da eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Ein...“
Optionen

Hab nun das Netzteil überprüft, welches okay zu sein scheint.

Habe auch eben ein Bios-Update gemacht, was leider kein Erfolg gebracht hat.

Wie kann ich denn die Treiber vom Mainboard installieren? Denn hab das immer von Windows ausgemacht. Geht das denn von Dos aus?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 eric84 „Hab nun das Netzteil überprüft, welches okay zu sein scheint. Habe auch eben...“
Optionen

Das sind natürlich Windows Treiber!

Da dürfte ein neues Board fällig sein.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Alpha13 „Das sind natürlich Windows Treiber! Da dürfte ein neues Board fällig sein.“
Optionen

Wahrscheinlich ist es natürlich das Board.
Aber auch die CPU ist noch ein echter Kandidat.

Hast du die Möglichkeit, eine zu deinem Board passende CPU zu testen?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 shrek3 „Wahrscheinlich ist es natürlich das Board. Aber auch die CPU ist noch ein...“
Optionen

Zu 99,99% ist da die CPU nicht defekt.

bei Antwort benachrichtigen
eric84 Alpha13 „Zu 99,99 ist da die CPU nicht defekt.“
Optionen

Habe nun mal versucht den Bluescreen abzufotografieren. Dort steht folgendes:
Es wurde ein Problem festgestellt, Windows wird heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädugt wird.

Wenn sie diese Fehlermeldung zum ersten Mal erhalten, sollten sie den Computer neu starten. Wenn sie weiterhin angezeigt wird, müssen sie folgenden Schritten folgen :

... (die Tipps bringen nix)

Technische Information:

(hier steht nix)



Habe eben mal folgende Mininmalkofiguration des PC's versucht:

- ursprüngliches Motherboard
- ursprüngliches Netzteil
- 100% funktionierender Arbeitsspeicher aus anderem PC
- 100% funktionierende Festplatte aus anderem PC

- alle Laufwerke abgehängt (Daten- und Stromkabel)

Jedoch tritt der Fehler immernoch auf.

Mir ist aufgefallen, dass er z.B. im DOS-Modus wie z.B. bei bootfähigen Diagnosetools nicht abstürzt, sondern nur wenn er hochfahren will und als ich windows neu installieren wollte.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 eric84 „Habe nun mal versucht den Bluescreen abzufotografieren. Dort steht folgendes: Es...“
Optionen

Netzteil wirklich in nem anderen PC getestet?

Sicherheitshalber solltest du ein Markennetzteil in dem PC testen.

Ich würde da dann sonst ein AsRock K7VT4A Pro kaufen:
http://www.toci.de/_py_Sonderposten-Mainboards-AsRock-AsRock-K7VT4A-Pro/a-118-44-16-17-0-0/

Damit läuft die Kiste zu 99% wieder und das ist ein gutes Board.

bei Antwort benachrichtigen
eric84 Alpha13 „Netzteil wirklich in nem anderen PC getestet? Sicherheitshalber solltest du ein...“
Optionen

hab das Netzteil nicht in einem anderen Pc getestet, sondern hab ein anderes Netzteil in den Problem-PC eingebaut. Und da kam auch der Fehler.
Meinst du ich soll es nochma umgekehrt machen, also das Netzteil in einen anderen einbauen?

Falls ich mir ein neues Motherboard kaufe, wäre es mir ganz recht, wenn der Prozessor schon montiert ist.
Ich muss auch dazu sagen, dass es nicht mein pc ist, sondern der meiner Freundin und die können leider nicht so viel für den pc ausgeben. Jedoch soll er auch nicht wieder in paar Monaten kaputt gehn.
Wie findest du denn die Aufrüstkits bei Conrad für um die 100 Euro?

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTE5MTA5NjEyNTY=?~template=pcat_area&p_selected_area=0412049&p_load_area=0412049&navi=links#0412049

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 eric84 „hab das Netzteil nicht in einem anderen Pc getestet, sondern hab ein anderes...“
Optionen

Was mich stutzig macht, ist diese Aussage:

100% funktionierender Arbeitsspeicher aus anderem PC

Willst du damit sagen, dass dieser RAM bei dir sauber laufen müsste, weil er es in einem anderen PC getan hat?
Eine solche Aussage lässt sich nur treffen, wenn sich im anderen PC ein identisches Mainboard befindet.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
eric84 shrek3 „Was mich stutzig macht, ist diese Aussage: Willst du damit sagen, dass dieser...“
Optionen

Hi!
Mh, ja so habe ich das gedacht. Mit 100% funktionierend meinte ich, dass er nicht defekt ist. Du meinst, dass es irgendein Kompatibilitätsproblem zwischen RAM und Motherboard geben könnte? Aber warum sollte das plötzlich sein? Und gebe es denn überhaupt ein Möglichkeit das zu beheben?
Wie könnte ich das denn testen? Denn memorytest86+ zeigte ja keine Fehler an.

Gruß
Eric

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 eric84 „Hi! Mh, ja so habe ich das gedacht. Mit 100 funktionierend meinte ich, dass er...“
Optionen

Welcher RAM ist das genau?
Zum Beispiel "DDR2 533MHz" reicht da nicht - es muss da schon die genaue Bezeichnung her.

Und memtest86 taugt leider für nicht viel mehr als für einen ersten Eindruck - siehe hier:
http://www.nickles.de/static_cache/538402048.html

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 eric84 „Hi! Mh, ja so habe ich das gedacht. Mit 100 funktionierend meinte ich, dass er...“
Optionen

Das Board ist da hin und das kann man nicht wirklich testen, ohne wirklich viel viel Geld für Testhardware auszugeben.

Die haben selbst sehr große PC-Shops oft nicht.

Per Software ist da nix zu machen.

Glaubs oder halt nicht.

Außerdem steht PCCHIPS für billig und schrottig.

So ein Board und dazu noch mit miesen SiS Chipsatz kommt Leuten mit Ahnung definitiv nicht ins Haus.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 eric84 „hab das Netzteil nicht in einem anderen Pc getestet, sondern hab ein anderes...“
Optionen

http://geizhals.at/deutschland/a265214.html

+

http://geizhals.at/deutschland/a262162.html

+

http://geizhals.at/deutschland/a150516.html

würde Ich da kaufen, gut, preiswert und viel schneller.

Jeder PC-Shop und AFAIK auch die meisten online Händler stecken dir die CPU aufs Board.

Wenn du damit aber schon Schwierigkeiten hast, wirds ziemlich sicher nix mit dem Einbau.

Außerdem baut jeder PC-Shop die Komponenten auch ein.

Bei Conrad kauft man definitiv keine PC Hardware.

bei Antwort benachrichtigen