Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Microsoft Lizenzierung

help-desk / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir auch in diesem Punkt (Lizenzierung) weiterhelfen.

Zur Zeit habe ich vier Server in 32 Bit-Versionen und 50 Clients (Devices).

1. Server 2003 Standard: ADS, DNS, DHCP, WINS, SQL 2005, File, Print
2. Server 2003 Standard: ADS, DNS, WINS, Exchange 2003
3. Server 2003 Standard: Terminal
4. Server 2003 Standard: Terminal

Nun ist der 1. und 2. Server zu ersetzten. Ich möchte diese auf 64 Bit-Versionen basierend neu beschaffen. Jetzt stellt mir die Frage wie viele bzw. welche Lizenzen ich benötige. Hier mal meine Rechnung. Ich hoffe, diese Rechnung stimmt auch, wenn nicht bitte korregieren.

5. Server 2008: ADS, DNS, DHCP, WINS, SQL 2008 (neuer Server 64 Bit) [1x Server 2008, 1x SQL 2008, 50x SQL CALs - alle Lizenzen in 64 Bit]
6. Server 2008: ADS, DNS, DHCP, WINS, Exchange 2008, WSUS (neuer Server 64 Bit) [1x Server 2008, 1x Exchange 2008, 50x Exchange 2008 CALs, 50x Windows CALs - alle Lizenzen in 64 Bit]
3. Server 2003: Terminal (keine Veränderungen) [1x Server 2003 - 32 Bit]
4. Server 2003: Terminal (keine Veränderungen) [1x Server 2003 - 32 Bit]
2. Server 2003: File, Print (ist der frühere 2. Server 32 Bit) [1x Server 2003 - 32 Bit]

Vielen Dank!

Microsoft Lizenzierung ChrE
Xdata ChrE „Mit dem letzten Satz hast Du Dich selber in die Noob-Ecke gestellt. Gruss ChrE “
Optionen

Das stammt aus einer Fachzeitschrift die behautet hat, nach etwa einem oder ein paar Monaten würde es unter Windows 2000 Probleme
mit dem Umgebungsvariablen geben die erst durch einen Neustart bereinigt würden.
Also ein Betrieb von einem Halben Jahr oder länger könne Probleme machen.

Das mit Noob kann aber stimmen, ich kann NTFS nicht leiden.
Auf Magnus.de ist ein Bericht wo steht man kann in NTFS durch Altenative Datenströme alles mögliche verstecken und ausführen.