Ein verhaltensbasierter Virenschutz für 180 Tage kostenlos (bis 25.5.).
http://www.pcwelt.de/downloads/datenschutz/sicherheit/161618/mamutu_16_exklusive_180_tage_testversion/index.html
Mal testen ?!
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/1083.gif)
Ein verhaltensbasierter Virenschutz für 180 Tage kostenlos (bis 25.5.).
http://www.pcwelt.de/downloads/datenschutz/sicherheit/161618/mamutu_16_exklusive_180_tage_testversion/index.html
Mal testen ?!
Hallo
das ist so nicht ganz richtig.
http://www.emsisoft.de/de/kb/articles/news071111/
Emsi Software stellt die finale Version seiner neuesten Sicherheitssoftware namens Mamutu vor.
Mamutu konzentriert sich rein auf die verhaltensbasierte Schädlingserkennung, gehört zur Gattung der "Behavior Blocker" (HIPS) und basiert auf der a-squared Malware-IDS Kerntechnologie. Die Sicherheitssoftware enthält keinen Festplatten-Scanner, alle Aktivitäten auf dem Rechner werden rein aufgrund ihres Verhaltens beurteilt. Verhält sich ein Programm suspekt, schlägt Mamutu Alarm.
Was ist Mamutu?
* Beobachtet in Echtzeit alle aktiven Programme auf gefährliches Verhalten (Behavior Blocking).
* Erkennt auch ohne tägliche Updates neue und unbekannte Trojaner, Würmer und Viren (Zero-Day Attacken).
* Klein, aber sehr mächtig. Schont die Ressourcen und bremst den PC nicht aus.
Mamutu erkennt und meldet folgende Verhaltensweisen:
* Backdoor ähnliches Verhalten
* Spyware ähnliches Verhalten
* HiJacker ähnliches Verhalten
* Wurm ähnliches Verhalten
* Dialer ähnliches Verhalten
* Keylogger ähnliches Verhalten
* Trojan-Downloader ähnliches Verhalten
* Einschleusen von Code in andere Programme
* Manipulation von Programmen (patchen)
* Unsichtbare Software Installationen
* Unsichtbare Rootkit Prozesse
* Installation von Diensten und Treibern
* Erstellung von Autostart Einträgen
* Manipulationen der Hosts Datei
* Änderungen der Browser Einstellungen
* Installation von Debuggern im System
Mamutu fährt eine andere Strategie als traditionelle Sicherheitsprodukte: ohne tägliche Signaturen-Updates erkennt es neue und unbekannte Trojaner, Würmer oder Viren, sogenannte Zero-Day Attacken, alleine aufgrund potentiell gefährlicher Verhaltensweisen. Mamutu ist eine ideale Ergänzung zum herkömmlichen Virenscanner: Es schützt genau in dem Zeitraum, der sonst für das Erstellen und Verteilen der passenden Signatur für den jeweiligen Schädling benötigt wird. Und: das Programm ist klein und ressourcenschonend. Zusätzlich ist die verhaltensbasierte Malware-Erkennung die einzige effiziente Möglichkeit mit kleinen Schädlingsmengen umzugehen, die in den großen Virenlaboren aufgrund ihrer Anzahl untergehen oder erst sehr verzögert bearbeitet werden: Zum Beispiel im Bereich der Industriespionage wird Malware gezielt für ein Unternehmen programmiert, da sind dann eventuell nur mehrere Hundert Rechner betroffen.
MFG
René