Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Startproblem

throm2 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, bei meinem Laptop - mit XP Prof erscheint plötzlich, ohne vorherige Änderungen bei Programmen nach dem Einschalten folgende Meldung : Windows kann nicht gestartet werden - Fehler in
Windows\System32\ - config defekt.
Mit Installations-CD reparieren.
Nach Einlegen der Original-Windows-CD oder einer Sicherheitskopie bewegt sich nichts, die CD läuft für ca. 2 Sec. an und schaltet wieder ab.
Selbst nach F2 - Boot - Einstellung auf CD dasselbe.
Weiss jemand hier weiter - CD-Laufwerk lief bis jetzt störungsfrei.

Manfred

Data Junkey throm2 „Danke für den Tip, ich habe kein SP3 installiert, der lief auch mit Original-XP...“
Optionen
Leider ist natürlich kein alter Wiederherstellungspunkt mehr verfügbar.
Nach einer Neuinstallation kann da keiner sein. Wiederherstellungspunkte werden von Win erstellt, wenn neue Software installiert wird. Und auch nur dann, wenn die Systemwiederherstellung nicht vom User ausgeschaltet wurde.

Besteht die Möglichkeit, irgendwie auf einen alten Wiederherstellungspunkt aus diesem Verzeichnis zurückzugreifen ?
Nöö. Kannst du vergessen. Das WINDOWS Verzeichnis kannst du eigentlich gleich löschen, es wird dir nix mehr bringen.

Wichtiger wäre gewesen "Eigene Dateien", evtl. "Gemeinsame Dateien" zu sichern. Dabei schließe ich die "Eigenen Dateien" aller Benutzerkonten ein, die auf dem Windows eingerichtet waren. Jeder Benutzer hat seine eigenen "Eigene Dateien".

Natürlich kannst du im Einzelfall einzelne Dateien aus deinem alten WINDOWS Verzeichnis noch verwenden, die du selber dort gespeichert hattest, (was aber nicht Standard ist). Aber als System ist das für einen "Normal-sterblichen" nicht mehr zu gebrauchen. ==>Datenschrott. Eine genaue Erklärung warum das so ist, würde das Forum "sprengen", da könnte man ein Buch schreiben. ..

Datensicherung:
Um ein komplettes OS (Betriebssystem) zu sichern und wiederherstellen, helfen nur entsprechende Programme, die genau das können; alles Andere ist Quatsch, da es spätestens beim Wiederherstellen scheitern wird.

1.) Windows XP hat im Standard eine "Systemwiederherstellung" eingebaut. Eine Wiederherstellung wird vom System automatisch erstellt, wenn neue Software installiert wird, oder andere Größere Änderungen am System vorgenommen werden; z.B. wechseln der Grafikkarte. Allerdings taugt diese "hauseigene" Systemwiederherstellung Imho keinen Schuss Pulfer, sie ist nicht sehr zuverlässig. Deshalb habe ich diese bei mir grundsätzlich abgestellt.

2.) Windows liefert schon seit Win9x ein Programm "Windows Backup" mit dazu. Mit diesem Programm kannst du "theoretisch" dein System sichern und wiederherstellen. Allerdings, wenn dein Windows nicht mehr startet, und alle Reparaturversuche gescheitert sind, musst du Win neu installieren, und danach die Backupsicherung wiederherstellen. Das funzt idr. schon um einiges zuverlässiger, ist aber sehr sehr zeitaufwändig. Außerdem ist die Kompressionsrate vom Winbackup alles andere als zeitgemäß. ..

3.) Ein geeignetes Sicherungsprogramm, das man unabhängig vom OS direkt von der Boot-CD starten kann, und mit dem man Sicherungen ganzer Festplatten oder einzelner Partitionen auf verschiedene Speichermedien (z.B CD, DVD, ext. HD, 2. int. HD, Netzwerk, .) sichern und zuverlässig wiederherstellen kann.
Mein sehr oft und immer erfolgreich erprobter Favorit hierfür ist Acronis True Image. Ob dieses Prog bei dir läuft, kannst du am besten probieren, in dem du die Acronis Boot-CD einlegst, und von dieser bootest. Kannst du booten, und das Prog läuft, klappt das auch mit der Sicherung und der Wiederherstellung.
Natürlich gibt es auch andere Programme die sowas können. Meine positiven eigenen Erfahrungen beziehen sich auf Acronis True Image V.8

Nach mehrmaligen Versuchen mit versch. XP-Install-CD's wurde eine erkannt, XP installiert und ist einsatzfähig.

??Ähm??, da muss aber irgendwas faul sein. Viele BIOS bieten die Möglichkeit an, per Tastendruck das Boot-Device auszuwählen. Diese "Auswahl" ist in der Praxis oft ziemlich "fickrig". Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, dass das CD-Laufwerk auch wirklich bootet, gibt oft Probleme. Das liegt oft daran, dass manche CD-Laufwerke eine bestimmte Zeit bebötigen, biss der Bootsektor der CD gelesen wird. Das ist eine sehr unzuverlässige Möglichkeit, ich würde davon dringend abraten. ..

In meinem ersten Post habe ich geschrieben, gehe ins BIOS, und stelle die BOOT-DEVICES so ein, dass nur von CD gebootet wird! Das erschien mir in deiner Situation führ sehr empfehlenswert, nuja, vielleicht sind meine Posts einfach zu lang. ..

Bleibt nur noch zu hoffen, dass du die richtige CD erwischt hast, aber das müsstest du spätestens dann merken, wenn du Probleme mit der Produktaktivierung bekommst.

Solltest du nochmal neu installieren müssen, würde ich noch empfehlen, alle Partitionen auf der Boot-Festplatte zu löschen, und dann neu zu erstellen. Sicher ist sicher. ..

Viel Erfolg, Thomas