Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.547 Themen, 109.587 Beiträge

festplatte nach "aussetzer" nicht mehr funktionsfähig

jürgolus / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo
ich habe mir die maxtor diamond max 10 platte "6l250ro" mit 250 gb gekauft. sie läuft schon seit 1-2 jahren gut in meinem system. vor ein paar wochen ging das netzteil kaputt und ich habe die platte in ein externes gehäuse eingebaut und an meinen ersatzrechner angeschlossen.
dieser unterstützt leider nur usb 1.0, und ich wollte meine daten von der eignetlichen internen auf eine andere externe platte sichern. ich bin mir nicht sicher ob es die erste datei (ein 4 minütiges handyvideo, das nach 20 min noch nicht ferig kopiert war) war, jedenfalls recht früh am anfang von ca insgesamt 30gb, kam eine meldung von einem dateischreibverlust. ich kann mich nicht an den genauen wortlaut erinnern aber die datei bei der der verlust gemeldet wurde war nicht das video sondern beinhaltete eher zeichen als namen (6vh8sa geht so in die richtung). danach habe ich die platte vom pc getrennt. seitdem wird die platte zwar von allen pcs und macs erkannt, jedoch wird der zugriff verweigert. ist es möglich dass diese nicht vollständig geschriebene datei die festplatte unzugänglich gemacht hat und wie ändere ich das wieder? am wichtigsten ist es mir die daten zu sichern (die platte kann von mir aus danach kaputt sein ;-) )mfg jürgen

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld Knoeppken „Hallo jürgolus Warum baust du die Festplatte nicht als Slave gejumpert in...“
Optionen

Hallo,

also von Maxtor halte ich überhaupt nichts. Mir sind 2 Platten verreckt und bei 2 meiner Bekannten ergab eine Fehlersuche, das deren Maxtor Platten ebenfalls bröselten. Lade die die SeaTools (Dos) von Seagate und HdTune runter und schaue mal, was die Proggis so meinen. Ich denke, die Platte "hat's hinter sich" und wird sich wohl die Tonne demnächst von innen angucken...

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen