Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

BIOS? Wie funktioniert das eigentlich??

Karsten030508 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo leute, wir haben im Informatikunterricht folgende aufgabe bekommen,die wir über das lange wochenende beanworten sollen, leider habe ich keine ahnung,wie ich meinen pingeligen lehrer zufriedenstellen kann,denn bei google findet man recht wenig

"Fertige sorgfältig ein Flußdiagramm für das BIOS an. Was passiert genau nach dem drücken des Einschalters bis zum Laden des NTLDR?"

das ist die Aufgabe. als tipps hat er folgende stichpunkte gegeben
start bei "anschalten des Computers"
0XAA55
Ox7cOO ,welches wohl speicherstellen sind

ich bin mir sicher,hier gibt es sehr viele,die gut Ahnung davon haben. es wäre super,wenn ihr mir das schreiben könntet, was mir zur Beantwortung der Aufgabe helfen kann.
grüße

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Karsten030508 „BIOS? Wie funktioniert das eigentlich??“
Optionen

Hi!

Da haben - im Unterschied zu dem, was du glaubst - nur wenige wirklich Ahnung von, weil das schon fast totes Wissen ist, was dort abgefragt wird.

Das heute im Informatikunterricht abzufragen ist schon fast eine Frechheit. Das BIOS eines IBM-kompatiblen PCsführt den POST-Test durch, initalisiert einige Einstellungen und lädt dann den Bootloader im MBR. Bei MACs setzt sich gerade ein neuer Bootablauf durch, der auch von Vista 64Bit unterstützt wird, wenn ich mich nicht irre.

Schau mal hier im Nickles.de-Glossar folgende Begriffe durch (durch draufklicken):

BIOS
POST
MBR
BOOTSEKTOR

Ob die Hexangaben Interruptfunktionen des BIOS oder Adressen sind, muss ich erst nachschlagen. dazu muss ich zu ganz alten Büchern wie "PC-Intern 4" von Michael Tischer greifen (Data Becker 1994), umd a überhaupt vernünftige Quellen zu bekommen.

Dort wird beschrieben, dass beim Booten im Realmode die Adresse 0xF000:FFF0 angesprungen wird. Damit sind deine Hex-Werte schonmal keine normalen Speicheradressen, dazu sind sie zu klein.

Falsch geraten, Google hat dnan zu 0x7C00 doch etwas gefudnen: an diese Stelle im Speicher (eigentlich 0000:7c00) lädt das BIOS den Bootlaoder-Code aus dem Masterboot-Recorder (MBR). Das ist heute ein so wichtiges Wissen, dass das selbst im PC-Intern 4 von 1994 nicht mehr zu finden ist...

Egak auch im "Dasrosse DOS-Profi-Arbeitsbuch" des Franzis-Verlags (Ausgabe von 1992 hab' ich nichts dazu gefunden. Wirklich extrem bedeutsam, was man heute lernt, wenn das schon vor über 15 Jahren keine Sau interessiert hat.

Dann könnte 0xAA55 die Adresseein, an der der Standard-08/15 Bootloader des MBR den Bootsektor des Betriebssystems lädt. mal sehen was Google meint.

Wieder falsch geraten, es ist die Endmarkierung des MBRs. OK, dass steht dann in der tat auch in "PC Intern 4", aber man muss schon wissen, wo man suchen muss. Da steht dann auch dass die Speicheradresse an die der MBR geladen wird, die 0000:7C00 ist - Ehrenrettung für das Buch.

OK, wenn du das alles schon aufbereitet hast, dann schreib bitte gleich noch dazu, dass diese Info zwar gut für PC-Historiker ist, man aber inzwischen zwingend auch GPT kennen muss, da sich dieser Standard durchsetzt (u.a. im aktuellen Mac; AFAIK auch beim 64Bit Vista). Dazu gehört auch eine kompletzte neugestaltung des bisherigen Realmode-Basierten BIOS-Post-Vorgangen. Die aktuellen Standards nennen sich EFI und UEFI.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface

Der Wikipedia-Beitrag enthält ausführliche Erklärungen zu diesem Thema.

Bis dann
Andreas


Gott wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen