Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Bürgerrechtler wüten gegen Microsoft-Musik mit Verfallsdatum

NANÜ / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

hi,

wie nicht anders zu erwarten, was erstaunt ist die Selbstverständlichkeit mit der + das erhöhte Tempo mit dem abgezockt wird.

Was lassen sich die M$ "Kunden" noch alles gefallen???!!

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,550686,00.html

NANÜ

P.S. Daten werden unter dem Deckmantel der Internetkriminalitäts- + Terrorismusbekämpfung weitergegeben, verkauft, verramscht.
Erst mit dem Anspruch eines sicheren BS antreten, um es dann so aufzuweichen, daß jeder M$ User um seine Daten fürchten muß.
DA kommt SP3 ja gerade richtig oder auch nicht...............

http://seattletimes.nwsource.com/html/microsoft/2004379751_msftlaw29.html

Bei Heise findet sich folgender Artikel
http://tinyurl.com/5s5zxo

Auszug: Er räumte auch ein, dass Microsoft natürlich hier nicht ganz selbstlos handele, sondern vom Verkauf von Produkten [das eine schnelle Abspeicherung von digitalen Daten für die forensische Beweissicherung gewährleisten soll] an die Sicherheitsbehörden profitiere.

Wie herrlich ehrlich.......... :-(|



bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Olaf19 „Jetzt bin ich aber sehr gespannt...“
Optionen

hi Olaf19

...was den Microsoft-Fürsprechern / Fanboys / selbsternannten Anwälten und Werbetrommel-Rührern jetzt gleich wieder für Rechtfertigungsorgien einfallen, um sich auch diese Schmach wieder schön zu reden :-))

kommt mir irgendwie bekannt vor.... ;-)

Wie dem auch sei, die Chuzpe, mit der M$ die Daten mutmaßlicher Rechtsbrecher - da weiß keiner, wo die Grenze gezogen wird, in Deuschland müssen höchste Rechtsgüter wie Leib und Leben oder/und die innere Sicherheit in Gefahr sein, in den USA kann ein ausgespucktes Kaugummi, je nach Staat schon reichen (die Vereinigten Staaten von Amerika sind in ihrer Rechtsgebung eher ein Staatenbund) - herausgibt und diese Schnüffelpraxis auch aus pekuniären/finanziellen Gründen fördert...........brrrrrrrr.

Wird auf die Dauer den Otto-Normal User noch mehr gefährden, als die Verfallszeit der von DRM vergifteten Musikstücke.

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen