Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Hilflos

Prosseco / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

So da jetzt wieder mal ein Neu Privat Pc Kauf vor der Tuer steht. Weil meine ollen P4 3.7 64 Ghz HT, P4 1.8 Ghz HT gute Dienste geleistet haben. Dazu noch die Software aufwendliger wird. Muss ich ja gezwungener von ausserirdischen Firmen, es kaufen.

Da ich wirklich in letzter Zeit nie hatte mir das ganze gewurschtele von Prozzys durch zu kriegen und hier meine Kunden die wollen ja nichts ueberirdisches. Will ich auch meine neue Produktpalette erweitern.

Da ich auch weiss das im Forum einige uebereifrige (nicht boese gemeint)gibt, will ich mir Tipps holen, wenn es machbar ist.

Diese Prozzys stehen zur Auswahl:
Ich liebe Intel und bleibe bei Intel (auch wenn ich mittlerweile "Partner" bin). Seit mein Pentium 90 Mhz.
AMD kommt mir nicht ins Haus.

Intel Xeon X3230
Intel Xeon E5420
Intel Xeon X3350

Intel D2C E6850

Least but not final

Intel Quad Q6700

Es steht zwar dieses an, nur der Preis der Juckt mich noch gewaltig in die Hose, dazu ich bin nicht Carlos Slim Helu.

Intel Xeon X5272 (fuer mein Server)

So ich weiss Mobo wird Intel sein, ich weiss auch das fuer die Xeon die jeweiligen Chipsaetze verantwortlich sind. Dazu der Xeon will ich als reine Arbeits Pc hernehmen. Weil zw. D2C oder Quad ist das gleiche wie der Xeon. HDD, wie immer meine lieben Western Digital, haben mich noch nie in Stich gelassen. Speicher wird immer das sein was am Markt gut ist, nicht mehr als 3 Gb.


Bitte ich hoefflich meinungen zw. die Prozzy,s.

Gruesse
Sascha


P.S. Hi Hi Hi. Habe zuerst dieses Posting gesetzt, danach den weiteren unten gelesen. aber wusste auch von den Preissturz bei Intel.

Tommy22 Prosseco „Hallo Madhatter, so ein kleines winziges microscopisches Tipp. Im Jahr 2002, was...“
Optionen
Die Xeon-Prozessoren sind normalerweise nicht pinkompatibel zu den jeweiligen Core- oder Pentium-Prozessoren und benötigen eine eigene Infrastruktur, Ausnahmen sind die Xeon UP Prozessoren. Die Xeon-Prozessoren verfügen in der Regel über größere und mehr (On-Die-L3-)Caches, ermöglichen Multiprozessor-Unterstützung und weitere Funktionen, die für den Einsatz in Servern Vorteile bringen. Sie sind meist Vorreiter für technologische Neuerungen, die später in den Consumermarkt eingeführt werden, wie SMT (Intel-Jargon: Hyper-Threading) oder Dualchannel-RAM. Doch werden Funktionen wie ein schnellerer Front Side Bus erst später oder nur teilweise eingeführt, um die Datensicherheit durch stabile Übertragung auf die Hauptplatine nicht zu stören.

Die erweiterte Ausstattung dieser Prozessoren schlägt sich auch in einem deutlich höheren Preis gegenüber der jeweiligen Desktop-Variante nieder. Ebenfalls sind Xeon-taugliche Hauptplatinen, Kühler, Gehäuse und Netzteile deutlich teurer, da diese auf hohe Betriebssicherheit und Datenschutz ausgelegt sind.


Quelle: Wikipedia

Willst du deine Workstation upgraden, bist du mit XEONs auf dem richtigen Weg, aber wie der Artikel schon sagt, für den Homebereich sind Xeons uninteressant, denn die CPU-Architektur muss von den jeweiligen Programmen unterstützt werden, um Vorteile zu bringen, als da wären Serverbetriebssysteme oder eigens optimierte Datenbanken. Daher ja auch die Frage: Was willst du mit dem Rechner machen?
Professionell arbeiten oder dein Home-Entertainment unterbringen? Dafür wären die Komponenten zu schade^^ Denn imho wird Serversoftware an die Serverhardware angepasst oder gar eigens entwickelt, umgekehrt ist es im Homesegment: Hier muss der User seinen Rechner an die verfügbare Software anpassen. Und die unterstützt bis jetzt nicht mal Quadcores!