Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.541 Themen, 109.441 Beiträge

Billigkisten eben....

luttyy / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Also,

1.) Ein Gehäuse von A.C. Ryan für eine 2,5er Hitachi 60GB erworben. Erster Eindruck enttäuschend, kein Schiebeschalter für die Platte abzuschalten, klobiges Gehäuse.

Platte eingebaut, USB-Stecker dran und das "Geklackere" ging sofort los.

Erst als das zweite mitgelieferte USB-Stromkabel mitangeschlossen wurde, lief die Platte.

2.) Ein ICY-Box für eine 2,5er Hitachi 250 GB erworben, erster Eindruck gut! Schiebeschalter für die Platte zum abschalten vorhanden, Gehäuse fast 1/3 dünner als das Rayn-Gehäuse.

Platte eingebaut (einfacher geht es gar nicht), USB-Stecker dran und die PLatte lief sofort an, ohne ein weiters Hilfsstromkabel zu benötigen.

Zur Klarstellung, die 60 GB Hitachi lief vorher in eine ICY-Box auch nur mit einem Kabel.

Das war es wieder mal für mich, was Qualität betrifft....

Es sind zwar 5 € Unterschied, aber die Rayn-Kiste oder ähnlich billiges muss wirklich nicht sein!

Gruß
luttyy

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
libertè luttyy „Aber gerne...: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId...“
Optionen

verstehe ich den Schieberegler bei ICP-USB so richtig?:

Als Hot-Swap wird das Austauschen von Systemkomponenten während des normalen laufenden Betriebs bezeichnet, und zwar ohne Unterbrechung des Netzbetriebes, einer Rekonfigurierung oder eines Reboots. Die einzelnen Systemkomponenten (Module) müssen von ihrem Hardwareaufbau so konstruiert sein, dass sie ohne Konfigurationsaufwand vor Ort getauscht werden können. Die Forderungen einer ununterbrochenen Verfügbarkeit von zentralen Internetworking-Komponenten und ihrer Einschubmodule setzen voraus, dass das Einschubmodul neben einer Redundanzschaltung auch die Möglichkeit integriert hat, während des Betriebs ausgetauscht zu werden.

danke

CU
Liberté
;~)

bei Antwort benachrichtigen