Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Kaspersky

Prosseco / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich glaube das sein Zug auch schon abgefahren ist. Er konnte seine Script Kiddies im Griff halten. Aber jetzt wo schwere Geschuetze aufgestellt werden, von Profesionelle, da laeuft ihm der Zug ab.

Kaspersky hat mich enttaeuscht. Aber vielleicht bewegen sich die Waesser immer da lang, wo die Kraefte sich verteilen.

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,546619,00.html


Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
*LOL* Olaf19
Olaf19 InvisibleBot „Naja, aber widerlegen kann man es auch nicht....“
Optionen

...das muss man aber auch nicht, denn es ist reine Spekulation. Sie geht davon aus, dass alle Betriebssysteme gleichermaßen anfällig sind gegenüber Viren, Würmern und Trojanern, und dass die Unterschiede in der Praxis ausschließlich(!) darauf beruhen, dass die Systeme unterschiedlich attraktiv für die Entwickler von Schadsoftware sind, wobei wenig verbreitete Systeme wie Mac OS X oder Linux keine lohnenden Ziele darstellen.

Mich stört ein wenig die arrogante Selbstverständlichkeit, mit der Windows-User dies immer und immer wieder behaupten. Warten wir's doch ab! Dass es für ein System keine oder kaum Viren gibt, könnte doch genau so gut mit der robusteren Systemarchitektur zusammenhängen. Ich empfinde es sowieso als Zumutung, dass der Schutz vor Viren auf den User des Systems abgewälzt wird. Warum werden Betriebssysteme nicht so programmiert, dass Computerviren prinzipiell gar nicht möglich sind? Es kann doch nicht so schwer sein, ein System so zu konstruieren, dass es nur das tut, was der lokale Benutzer verlangt, und dass nicht jeder wildfremde Dödel im Internet mehr Rechte auf das System hat als dessen rechtmäßiger User selbst.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
*LOL*... Olaf19