Hallo,
ich überlege mir einen Digitalen Sat Twin Receiver zuzulegen, für normales TV, Timeshift, mal was für die Kinder aufnehmen. Taugt der LIDL Receiver was?
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de/hs.xsl/index_39494.htm?detail=extensive
Oder doch ein gebrauchter Topfield 4000? Sollte möglichst günstig sein. Z. Zt. haben wir einen normalen Aldi Receiver von 2003 ohne Extras und konnten bisher gut damit leben, ich will mir jetzt keinen Rolls Royce zulegen und an HD TV bin ich auch nicht interessiert.
Was meint Ihr?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge
Dir ist klar, daß 2 separate Leitungen zu einem entsprechenden LNB (Twin-/Quand-LNB) oder zu einem passendem Multiswitch gehen müssen? Ansonsten kannst Du nicht völlig unabhängig parallel anschauen/aufnehmen!
Zum LIDL-Receiver kann ich nichts sagen, auch sonst nichts zu Receivern mit HD. Ich weiß nicht, welche Kriterien Du für einen "guten Receiver" hast ... für mich ist u. a. kanalübergreifender EPG (Liste abrufbar mit allen aktuell und demnächst laufenden Sendungen - und das für alle pragammierten Kanäle) eine unverzichtbares Feature (Domäne aller TechniSat-Receiver). Ich würde auch keinen Receiver mehr ohne alphanumerische Anzeige kaufen, damit dieser auch ohne Anzeige über TV-Gerät vernünftig bedient werden kann - wichtig für DVB-Radio.
Nach meiner Einschätzung muß ein Twin-Receiver nicht immer die bessere Lösung sein (auch pekuniär nicht) und es kann die Anschaffung 2 separater Receiver die flexiblere Lösung sein.
rill