Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

PRAXIS: Kaputtes BIOS reparieren

Redaktion / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Geht nach einem BIOS-Update nichts mehr, der Bildschirm bleibt schwarz und der Rechner lässt sich nicht mehr starten, dann ist das BIOS „hinüber“. Doch bevor Sie in den nächsten Computerladen gehen und ein neues Mainboard kaufen, sollten Sie erst einmal checken, ob Sie es doch nicht zum Leben erwecken können. In diesem Fall muss das BIOS neu in den Flash-Speicher geschrieben werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten und eine funktioniert immer.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Redaktion „PRAXIS: Kaputtes BIOS reparieren“
Optionen

Händler mit EEPROM-Flasher? LOL! Den müßt ihr mir erst mal zeigen. Das sind meist Mausschubser mit Aberverkaufslager, die mal ein 'nen Rechner auf Kundenwunsch zusammenstecken können aber sicher nicht wissen, wie rum man 'nen Lötkolben anfassen muß. So alte Bastler-Haudegen sind seltener, als 'ne blaue Mauritius geworden. FLASHER findest Du i.A. nur noch an Uni/FH-Loboren resp. -Werkstätten. Besser als die heimische Furnierbohrerzunft abzuklappern ist, den Chip entweder einzupacken und zum Flashen zu schicken oder gleich 'nen fertig geflashten Chip zu bestellen. Solche Angebote gibt's 'nen ganzen Haufen im Web wie z.B. hier: http://www.bios-repair.de/catalog/index.php?cPath=1 Ist auch meist gesünder, als bei einem laufendem Rechner den Chip zu ziehen. Meine Fre.., sind das Tips hier! Garantiert noch nie selbst gemacht aber fröhlich gepostet. Dann schreibt auch mal, wie ein NewBie so 'nen Chip ohne geeignetes Werkzeug und Erfahrung ziehen soll, damit er nicht gleich alles ruiniert wenn schon das Einsetzen einer CPU offensichtlich langt, hier immer wieder zu Anfragen zu führen.

bei Antwort benachrichtigen