Hallo Leute, hier lese ich viele richtige und leider auch viele falsche-Meinungen. Tatsächlich ist das Wichtigste eine saubere und Stabile Betriebssystem- und Programmkonfiguration. Dann können (besonders für Server) Portfilter-Firewalls kommen. Wirklich sicher sind nur Application Level Firewalls, da diese die Pakete "verstehen" also dienstbezogen arbeiten. Personal Firewalls haben einen großen Vorteil: Sie teilen Programmbezogen mit, wenn eine Anwendung versucht Verbindun- gen herzustellen und ermöglich das Anlegen entsprechender Regeln. Wer glaubt er hätte nichts zu verbergen: bleibt man weiter so naiv - die Geschäftemacher und andere Typen im weltweiten Netz freuen sich darüber und füllen Ihre Daten- banken mit Euren persönlichen Daten, der intstallieren Soft- ware und Eurem Surf-Verhalten (etc.). Übrigens: Linux, FreeBSD etc. sind für Sicherheit- anwendungen (Gateway-Server) ideal: stabil, sicher, erweiterbar, überall Hilfe zu finden und WICHTIG: die Quellen liegen offen, sodaß Sicherheitslücken von Leuten mit Kennung gefunden und beseitigt werden können - Windows dagegen... es erweckt durch die Klicki-Bunti-Ober- fläche den ANSCHEIN leichter Administrierbarkeit - aber nur für Leute, die keine tiefergehenden Kenntnisse haben. Mit Windows ins Internet ist wie mit dem Fahrrad auf die Autobahn (jedenfalls ohne Zusatzmaßnahmen)