Seiten, die für den IE optimiert sind, sehen natürlich am besten mit dem IE aus. Welch neue Erkenntnis! Dass der IE die meisten Seiten "richtig" darstellt, liegt wohl daran, dass diese meistens mit MS-Werkzeugen für ihn erstellt worden sind. Professionell ist das nicht! Da es ausserhalb der Home-PCs noch andere Betriebssysteme gibt, ist es für ein Unternehmen geschäftsschädigend, einen Teil der mög- lichen Kundschaft durch einseitige Seitengestaltung zu verprellen. Keineswegs werden viele Seiten auf dem IE richtig dar- gestellt, er überdeckt nur viele Programmierfehler und stellt seine eigenen natürlich "richtig" dar. Wenn behauptet wird, Opera käme mit CSS nicht zurecht, so stimmt das insofern, das es mit MS-CSS nicht zurecht kommt! Die verdammte Angewohnheit - nicht mur von MS (!) - eigene "Standards" zu entwickeln, ist schuld am desolaten Zustand sehr vieler Webseiten und deren Darstellung. Es gibt hierfür keinen vernünftigen Grund. Netscape 6 ist krank. Viel zu lahm. Und was, um Herrgotts Willen, soll nun 'mozilla' im Windows-Verzeichnis analog den MS-Favoriten??? Seit wann gehören Anwendungsdaten in den Betriebssystemordner? Zumindest von anderen hätte man was anderes erwartet. Oder deutet sich hier schon eine unheilige Allianz an? Für mich: Für den tagtägliche Gebrauch Opera, für besondere Fälle Netscape 4.7 . Alles andere, das ich nicht sehen kann, interessiert mich auch nicht. Eine Webseite ist nicht unbedingt dann professionell, wenn sie tausend Schicki-Mickies enthält. Wolfgang