Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.564 Themen, 109.914 Beiträge

Kein Zugriff auf externe Festplatte mit USB-to-IDE-Adapter

kugelkolibri / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich versuche, mittels eines USB-to-IDE Adapter auf eine externe Festplatte zuzugreifen. Die Festplatte (eine Maxtor Diamond Max plus 8; ATA 133 HDD; 40 GB; einwandfreie Funktion) ist ohne Gehäuse; der Strom wird von einem separaten Netzteil geliefert.

Zunächst mal mein System: Intel Pentium 4 2,26 GHz, Mainboard Shuttle AV49N, 768 MB DDR-RAM, Windows XP Home SP2.

Ich habe zu der Frage schon einiges bei Nickles und im Internet nachgelesen, aber nichts hat mich weitergebracht.

Die externe Festplatte wird (unter Laufwerke) als USB-Device im Gerätemanager angezeigt, aber nicht im Explorer oder in der Datenträgerverwaltung. Beim einstecken kommt der USB-Ton. Ich habe auch schon erfolglos versucht, ob es klappt, wenn ich die Festplatte nicht als Master sondern als Slave oder Cable select jumpere.

Seltsamerweise kann ich eine andere externe Festplatte, die allerdings in einem Gehäuse ist, problemlos über USB anschließen und bearbeiten.

Wie kriege ich es hin, dass ich die Festplatte mittels Explorer oder besser noch der Datenträgerverwaltung bearbeiten (Formatieren; Partionen erstellen; Daten schreiben bzw. löschen kann?

Wäre toll, wenn Euch dazu was einfällt.

Schönen Dank schon mal

Gruß kugelkolibri

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² kugelkolibri „Hallo, schön zu wissen, dass es tatsächlich funktionieren kann. Nur noch ein...“
Optionen

Habe es selbst nochmal getestet und sowohl im LU-535, als auch am LogiLink-USB-IDE-Adapter ließ sich eine nackte IDE-Platte problemlos partitionieren. Die Datenträgerverwaltung hat dabei auch gleich den Assistenten für die Initialisierung angeboten. Beim LogiLink-Adapter muss allerdings das USB-Kabel ab- und wieder angesteckt werden, wenn die Stromzufuhr der Platte ab- und wieder angeschaltet wurde. Andernfalls gibt es nur ein gelbes Ausrufezeichen im Gerätemanager.

... und da war auch mein EMV-Problem wieder, der sofortige Neustart, da ich so ja keinen extra Schutzleiter/Erde/Schirm für das Netzteil hatte ... .

Schon früher war mir allerdings aufgefallen, dass nicht jede Platte an jedem Adapter läuft - da gibt es zumindest vereinzelt Inkompatibilitäten.

3,5" Platten ziehen bis 3 A Anlaufstrom, fast alle neueren Samsung-Modelle sind mit max. 2,4 A (12 V) angegeben. Die Dauerbelastung liegt da meist deutlich unter 1 A und so reicht ein Schaltnetzteil mit 1,5-2 A eigentlich locker. Die 5 V Schiene ist kritischer, da diese dynamisch belastet wird und so schwankt die Spannung dort schnell gefährlich stark.
Normalerweise sind 2 A hier völlig ausreichend - es kommt nur drauf an, wie gut das Netzteil regelt und das steht sowieso auf keiner Verpackung.

Der LogiLink-Adapter war so einer:
http://www.logilink.org/cmsfiles/modules/i-sell2u/showproduct.htm?isu_zeigeartikel=AU0005A

Die gibt es auch noch mit SATA + Netzteil und ohne ist die Preislage um 10 Euro. Innerhalb der ersten 6 Monate hat ja der Händler die Pflicht, nachzuweisen, dass das Teil geht (ok, meherer Platten + ggf. CD/DVD-ROMs solltest du schon mal dran testen). Mein erster war auch schnell defekt, Ersatz kam aber problemlos.

Das soll aber keine Kaufempfehlung sein (im Archiv gibt es aber welche) und bei einer anderen Charge können auch ganz andere Bauteile verwendet werden (besser/schlechter - und vor allem billiger), das gilt auch für die Netzteile.

bei Antwort benachrichtigen