Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.879 Beiträge

Kein Zugriff auf externe Festplatte mit USB-to-IDE-Adapter

kugelkolibri / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich versuche, mittels eines USB-to-IDE Adapter auf eine externe Festplatte zuzugreifen. Die Festplatte (eine Maxtor Diamond Max plus 8; ATA 133 HDD; 40 GB; einwandfreie Funktion) ist ohne Gehäuse; der Strom wird von einem separaten Netzteil geliefert.

Zunächst mal mein System: Intel Pentium 4 2,26 GHz, Mainboard Shuttle AV49N, 768 MB DDR-RAM, Windows XP Home SP2.

Ich habe zu der Frage schon einiges bei Nickles und im Internet nachgelesen, aber nichts hat mich weitergebracht.

Die externe Festplatte wird (unter Laufwerke) als USB-Device im Gerätemanager angezeigt, aber nicht im Explorer oder in der Datenträgerverwaltung. Beim einstecken kommt der USB-Ton. Ich habe auch schon erfolglos versucht, ob es klappt, wenn ich die Festplatte nicht als Master sondern als Slave oder Cable select jumpere.

Seltsamerweise kann ich eine andere externe Festplatte, die allerdings in einem Gehäuse ist, problemlos über USB anschließen und bearbeiten.

Wie kriege ich es hin, dass ich die Festplatte mittels Explorer oder besser noch der Datenträgerverwaltung bearbeiten (Formatieren; Partionen erstellen; Daten schreiben bzw. löschen kann?

Wäre toll, wenn Euch dazu was einfällt.

Schönen Dank schon mal

Gruß kugelkolibri

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² kugelkolibri „So, ich habe jetzt mal alle Anregungen ausprobiert, leider, um es...“
Optionen

Klar funktionieren die USB-Adapter so, daß dann die Laufwerke "normal" wie du es willst angsprochen werden können. Selbst unter Truecrypt kannst du problemlos auf die Laufwerke/Partitionen zugreifen und im Gerätemanger erscheinen die wie normale Platten auch.

Jetzt erinnere ich mich, dass einer meiner Adapter auch nur "unter bestimmten Umständen" den Inhalt der Platte rausgerückt hat (z. B. mehrmaiges An-/Abstecken usw.).

Problemlos, schnell bei der Erkennung und sogar native unter DOS läuft mein Gehäuse mit "CY7C68300B" (Alles mit CY7C683xx ist nahezu identisch), allerdings ist der Datendurchsatz etwas niedriger (nur 25 MB/s).

Drin ist der in meinem MS-Tech LU-535 (Gehäuse für 5,25" IDE-Geräte) - nur als Beispiel. Das Teil sollte aber nicht ohne extra Schutzleiteranschluss betrieben werden, sonst wird es schnell zickig und zum Festplatten-Killer!!!

Andere Leute haben da bestimmt noch bessere Empfehlungen.

bei Antwort benachrichtigen