Steck Dir als Ersatz eine vernünftige Nvidia mit 7600 GS oder GT rein oder evtl eine 1650er von ATI, da kommst Du finanziell, mit der Leistung und dem Verbrauch am besten weg.
Du kannst ja testhalber noch mal die Graka ausbauen, den Lüfter reinigen und dann nochmal probieren, damit Du wenigstens bis zur neuen Karte überbrücken kannst, aber wenn sie schon Bildfehler produziert, ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit bis sie aufgibt.
Bevor Du Dich dann aber total auf die Grafikkarte einschießt, könntest Du auch noch das Netzteil in Betracht ziehen, es waren zwar vorher auch nicht weniger Laufwerke angeschlossen, aber nicht, daß Du jetzt die Karte tauschst und hinterher nippelt das ganze Brett ab, weil das Netzteil schlappgemacht hat.
(Habe nämlich auch so einen Kandidaten bei mir liegen, zwar ein FSC-Rechner mit PIV 3,2 GHz, aber bei dem hat auch das hochwertige 300 Watt-Netzteil von Delta das Board gelyncht dank permanenter Spannungsunterversorgung, glücklicherweise haben aber bis auf das Board alle Komponenten überlebt.)