Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Canon-Drucker PIXMA iP 1500 für DOS-Programm ?

Orion1 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe den oben genannten Drucker und möchte damit aus meinem DOS-Programm (dBase IV), welches via "DOS-Fenster von XP" anstandslos läuft, z.B. Reports bzw. Listen drucken.
Betriebssystem ist Windows XP. Habe aus der (natürlich veralteten) dBase-Treiberliste ("drivers") schon verschiedenste Treiber probiert: Alles negativ.
Weiß jemand einen Rat ?

Gruß Gebhard

DannyCoburg Orion1 „Canon-Drucker PIXMA iP 1500 für DOS-Programm ?“
Optionen

http://www.printfil.com/german.htm?gclid=CK_M2f-C-5ECFQ8YQgodbDjDxg

Trial Version für 30 Tage. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, habe mit dBase 3+ allerdings dasselbe Problem. 3+ war und ist das beste dBase, habe auch IV, aber damals gleich wieder runtergeschmissen, s. a.:

"Der Niedergang von Ashton-Tate begann mit dBASE IV. Der erste Release erschien überhastet im Oktober 1988 zuerst in den USA. dBASE IV 1.0 hatte bereits embedded SQL und einen integrierten Pre-Compiler.

Die US-Version wies viele Fehler auf und hatte ganz erheblich mit der damals gültigen 640 KB-Speichergrenze der Industrie-PCs zu kämpfen. Hinzu kam, dass selbst die kompilierten Programme langsamer waren als die unkompilierten Programme in dBASE 3+.

Das als Neuerung hingestellte Regiezentrum zur Bedienung von dBASE IV erwies sich als Flop, da die Sachbearbeiter und Sekretärinnen in den Firmen damit nicht zurechtkamen. Der neu entwickelte Report- und Label-Generator war schwer zu bedienen.

Mit diesem neuen Produkt brach Ashton-Tate auf dem PC-Markt ein. 1991 wurde Ashton-Tate von seinem größten Konkurrenten Borland aufgekauft."

Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/DBASE