Ich kenne Deine handwerklichen und messtechnischen Möglichkeiten nicht ... mit etwas Geschick und planvollem Vorgehen, ist ein Kabelaustausch durchaus zu bewerkstelligen.
Zuerst mußt Du die Anschlußtechnik im Innern des Monitors in Erfahrung bringen (kann gesteckt oder gelötet sein). In jedem Fall mußt Du vorher die Belegung DVI- oder VGA-Steckers genau mit dem Anschlußfeld im Monitorinnern aufnehmen und aufschreiben - umgangssprachlich unter Technikern nennt man das "Klingeln", weil dafür (früher) oft spezielle Durchgangsprüfer mit Lampenanzeige und/oder Klingel verwendet wurden. Heutzutage nimmt man eher Digitalmultimeter in der Schalterstellung "Widerstand/Ω" meist mit (zuschaltbarem) Piepton bei 0Ω bzw. bei fast 0Ω.
Als Ersatzkabel kann man DVI- oder VGA-Verlängerungen nehmen ... wenn angegossene Steckverbinder angeschnitten werden, muß man zwangsläufig auch die Kabelenden mit den Anschlußstiften im DVI-/VGA-Stecker klingeln und kennzeichnen bzw. genau aufschreiben (es können auch Steckerstifte unbelegt sein).
Dann also frohes Schaffen (ist ein größeres Stück Arbeit), die Lizenz zum Löten sollte man auf jeden Fall haben.
rill