Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

Kabelbruch im Monitorkabel

Ghostrider1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
aller Warscheinlichkeit nach habe ich einen Kabelbruch in meinem Monitorkabel.
Hat schon einmal jemand von euch dieses Kabel ausgewechselt? Ich habe einmal einen verstohlenen Blick in den Anschlußsockel meines Monitors geworfen und was sage ich euch, das Kabel verliert sich irgendwo in den Weiten des Weltraums.
Seinerzeit war es einer der ersten Flach-Bildschirme von Gericom und dieses Shit-Ding war schweineteuer, darum möchte ich mich auch nicht von ihm trennen.
Habt Dank für euere Hilfe!

rill Ghostrider1 „Kabelbruch im Monitorkabel“
Optionen

Ich kenne Deine handwerklichen und messtechnischen Möglichkeiten nicht ... mit etwas Geschick und planvollem Vorgehen, ist ein Kabelaustausch durchaus zu bewerkstelligen.

Zuerst mußt Du die Anschlußtechnik im Innern des Monitors in Erfahrung bringen (kann gesteckt oder gelötet sein). In jedem Fall mußt Du vorher die Belegung DVI- oder VGA-Steckers genau mit dem Anschlußfeld im Monitorinnern aufnehmen und aufschreiben - umgangssprachlich unter Technikern nennt man das "Klingeln", weil dafür (früher) oft spezielle Durchgangsprüfer mit Lampenanzeige und/oder Klingel verwendet wurden. Heutzutage nimmt man eher Digitalmultimeter in der Schalterstellung "Widerstand/Ω" meist mit (zuschaltbarem) Piepton bei 0Ω bzw. bei fast 0Ω.

Als Ersatzkabel kann man DVI- oder VGA-Verlängerungen nehmen ... wenn angegossene Steckverbinder angeschnitten werden, muß man zwangsläufig auch die Kabelenden mit den Anschlußstiften im DVI-/VGA-Stecker klingeln und kennzeichnen bzw. genau aufschreiben (es können auch Steckerstifte unbelegt sein).

Dann also frohes Schaffen (ist ein größeres Stück Arbeit), die Lizenz zum Löten sollte man auf jeden Fall haben.


rill

Ghostrider1 rill „Bevor Du den Lötkolben anheizt ...“
Optionen

Hallo Rill,

meine handwerklichen Fähigkeiten sind recht gut, ein Lötkolben ist ebenfalls vorhanden, meßtechnisch befinde ich mich jedoch in der Steinzeit, sprich ein entsprechendes Meßgerät ist nicht vorhanden.
Da ich in etwa weiß, wo sich der Kabelbruch befindet, müßte es doch auch möglich sein, die Kabel außerhalb des Monitors abzuisolieren und entsprechend zu verbinden (Jedem "Profi-Schrauber" dreht sich mit Sicherheit jetzt der Magen um!).
Es gibt doch mit Sicherheit entsprechende Stecker, die "schraub oder steckbar" sind.

Gruß vom Ghostrider

rill Ghostrider1 „Bevor Du den Lötkolben anheizt ...“
Optionen

Diese Vorgehensweise erscheint mir nicht praktikabel ... die erste Hürde nach Abisolierung wäre das Abschirmgeflecht, das einen Zugang zu den Einzeladern sehr erschwert bzw. nahezu unmöglich macht. Nächste Hürde ist herauszufinden, welche Ader den Kabelbruch hat (bei Kabelbrüchen ist i. d. R. nur das Kupfer unterbrochen, nicht die Isolierumhüllung der Ader!). Auch kann man sich sehr über die tatsächliche Lage des Kabelbruchs täuschen - kann auch im Stecker sein. Durch Biegen des Kabels entseht der Verdacht, daß eine bestimmte Stelle im Kabel verantwortlich ist - durch Biegen wirken aber Zug- und Schiebekräfte auf die Adern bis hin zu (eventuell fehlerhaften) Crimpstellen im Stecker!

Je mehr ich über diese Methode nachdenke, um so unpraktikabler erscheint sie mir ...


rill

Ghostrider1 rill „Geht so nicht ...“
Optionen

Hallo Rill,
eigentlich hatte ich mehr daran gedacht, das Monitorkabel ca. 30 cm hinter dem Monitor zu kappen und mit einem neuen Stecker zu versehen und diesen dann zu verlängern. Da aber diese Stecker wohl so gut wie nicht zu bekommen sind, ich wühle mich jetzt schon eine halbe Stunde durch das WWW, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als den Lötkolben anzuheizen.
Trotzdem danke für die schnelle Hilfe

rill Ghostrider1 „Hallo Rill, eigentlich hatte ich mehr daran gedacht, das Monitorkabel ca. 30 cm...“
Optionen

Den Monitor zu öffnen und das Kabel komplett zu ersetzen, ist auf jeden Fall die bessere Lösung. Klingeln und die Belegung genau aufnehmen, mußt Du auf jeden Fall ... entweder das Anschlußfeld im Innern mit den Steckerpins klingeln oder die freien Aderenden mit dem Stecker des abgeschnittenen Kabels. Im letzten Fall mußt Du anhand der Aderfarben dann die Zuordnung zu den Adern des verbliebenen Kabelendes am Monitor bewerkstelligen (kann bei ähnlichen oder gar gleichen Farben ein Problem werden ...).

Wo man DVI-Steckverbinder einzeln bekommt, habe ich bisher auch nicht herausgefunden bzw. hatte mal einen Link, ihn aber nicht bei den Lesezeichen abgespeichert.


rill

Ghostrider1 rill „Besser komplett ersetzen ...“
Optionen

....bezüglich der VGA-Stecker bin ich bei www.conrad.de fündig geworden, allerdings werde ich wohl in eine Filiale fahren müssen, um nicht die falschen Sachen online zu bestellen.

Gruß vom Ghostrider

rill Ghostrider1 „....bezüglich der VGA-Stecker bin ich bei www.conrad.de fündig geworden,...“
Optionen

Ach so, Du meinst VGA-Stecker - die gibt es natürlich. Bei DVI-Steckern sehen die Beschaffungsmöglichkeiten sehr schlecht aus - ich wollte mal einen Adapterkabel DVI-auf-BNC selbst bauen.

rill

mr.escape Ghostrider1 „Kabelbruch im Monitorkabel“
Optionen
Re: Kabelbruch im Monitorkabel ............................................................
Seinerzeit war es einer der ersten Flach-Bildschirme von Gericom und dieses Shit-Ding war schweineteuer, darum möchte ich mich auch nicht von ihm trennen.
Ich halte das für eine unangebrachte sentimentalität, denn erstens dürfte sich der zeitwert (selbst ohne die kabel-probleme) gegen null bewegen, zweitens wird der aufwand u.u. nicht durch einen erfolg gekrönt und zum dritten ist die bildqualität von aktuellen displays, die dazu auch noch rel. günstig sind, sehr wahrscheinlich dramatisch besser.
Ich bin im allgemeinen auch sehr für das reparieren, z.t. auch nur um es sich selbst zu beweisen oder einfach nur weil man es möchte (ich verstärke gerade eine reihe von wackeligen türbeschlägen durch den austausch von holzschrauben gegen metrische plus einschlagmuttern), aber realistisch gesehen ist hier ein reparaturversuch nicht sehr sinnvoll.

mr.escape