Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.511 Themen, 108.909 Beiträge

Datensicherheit und große Platten

Amenophis IV / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Bisher habe ich aus Gründen der Bequemlichkeit und Sicherheit Datenplatten und Programmplatten stets getrennt und auch beispielsweise nie, wie es default bei Windows ist, irgendwelche Daten in Windows-Unterordnern oder System-Unterordnern gespeichert.
Das alles war auch relativ leicht zu gleidern, weil die Platten halt nur 80 oder 160 GB hatten.

Aus Performance-Gründen verwende ich jetzt größe Platten: Eine 750er Samsung ist mit 100MB/s schneller als manches Raid. Aber: Es macht wenig Sinn, eine 750er Platte nur als Systemplatte zu verwenden. Der viele Platz bietet einfach an, auch eine Datenpartition zu erstellen.

Wenn die Platte defekt ginge, wäre dan alles hin - also sollte man dan auch ein komplett-Backup machen. Und genau das konnte und wollte ich bisher verhindern.

Wie löst ihr die Frage (oder auch nicht)?

Gruß
A4

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Amenophis IV „Datensicherheit und große Platten“
Optionen

Ich hab 2 Samsung HD250HJ im Raid0. (187MB/s Schreiben, 164MB/s Lesen) Darauf sind 2 Partitionen, eine für Betriebssystem und Programme, eine nur für Daten.

Des weiteren habe ich eine externe 320er Platte, die über SATA angebunden ist. Auf die wird einmal pro Woche eine komplette Kopie der Platte(n) im PC gesichert. Dazu verwende ich Acronis True Image, damit funktioniert es direkt aus Windows heraus, ohne Neustart - in ca. 25 Minuten. Mit normaler Komprimierung passt auf die externe 320er 2 Kopien meiner gesamten Daten. (momentan ca. 220GB)

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
:-o maxx3